Sustainable Supply Chain Management
ReferentInnen & Unternehmen

Nach ihrem Studium der Internationalen Beziehungen an der TU Dresden und „Gender, Development and Globalisation“ an der London School of Economics (LSE) startete Nanda Bergstein 2005 ihre berufliche Karriere bei der Hamburger Nachhaltigkeitsberatung Systain.
2007 wechselte sie in den Bereich Unternehmensverantwortung bei Tchibo. Seit 2018 verantwortet sie als Director Corporate Responsibility die Unternehmenstransformation in Richtung einer 100 % nachhaltigen Geschäftstätigkeit. Ihre persönlichen Schwerpunkte liegen auf Menschenrechten und Umweltschutz entlang aller Tchibo Wertschöpfungsketten und Produkte – Kaffee und Gebrauchsartikel. Ein wichtiger Fokus ihrer Arbeit ist dabei die Skalierung von Nachhaltigkeit über Sektorinitiativen und systemische Ansätze sowie die Entwicklung von Innovationen für einen nachhaltigeren Konsum.

Irene Binder leitet seit 2020 die Nachhaltigkeitstransformation „L’Oréal For The Future“ in Österreich und Deutschland, an der Seite der Country General Managerin Wioletta Rosolowska.
Irene Binder kam direkt nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre zur L’Oréal Familie der sie nun seit mehr als 20 Jahren angehört. Gestartet im Controlling der Consumer Products Division hat sie im Laufe der Zeit als CFO verschiedener Geschäftsbereiche L’Oréals Vielfältigkeit kennengelernt und ein tiefes Verständnis für die Geschäftsabläufe entwickelt. Als Leitung des Purchasing Departments von L’Oréal Deutschland in den vergangenen Jahren konnte sie schon erfolgreich das Fundament dafür legen, operative Prozesse auch mit Nachhaltigkeitsparametern zu steuern.
Mit “L’Oréal For The Future” steuert Irene nun ein transversales Team von 70 L’Oréal Kolleginnen und Kollegen, die krossfunktional die Nachhaltigkeitstransformation des Beauty Leaders in Deutschland und Österreich voran treiben.

Geboren 1977 in München, begann Marco Philippi nach seinem Abitur das Studium an der FH Reutlingen und dem Tec de Monterrey (Mexiko), das er als Diplom-Betriebswirt (FH) und MBA abschloss.
2004 startete er seine berufliche Laufbahn in der internen Unternehmensberatung des Volkswagen Konzerns. 2008 wechselte er in die Konzernzentrale und arbeitete bis 2010 in der Unternehmensstrategie. Nach diversen verantwortungsvollen Positionen in der Konzernbeschaffung übernahm er ab 2017 den dort neu geschaffenen Bereich „Strategie Beschaffung“.
2019 wechselte Marco Philippi zur AUDI AG und verantwortet seither die Leitung des Bereichs „Strategie Beschaffung“. Zu seinen Aufgaben gehört die Strategie des Geschäftsbereichs, die Nachhaltigkeit in der Lieferkette sowie das Innovationsmanagement mit Lieferanten.

Tim Scharwath ist seit Juni 2017 Mitglied des Vorstands von Deutsche Post DHL Group. Im Konzern verantwortet er den Geschäftsbereich für das Luft-, See- und Straßenfrachtgeschäft.
Zuvor war Tim Scharwath seit 2011 als Executive Vice President und Mitglied der Geschäftsleitung für das Luftfrachtgeschäft bei Kuehne + Nagel zuständig. Dort startete er 1992 auch seine berufliche Laufbahn, wo er zuerst in unterschiedlichen Managementpositionen in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien tätig war, bevor er als Mitglied der Geschäftsleitung in die Schweizer Zentrale wechselte.
Einer seiner Schwerpunkte lag auf der Integration verschiedener Länderorganisationen und Drittfirmen. Darüber hinaus hatte er großen Anteil daran, das Unternehmen 2009 erfolgreich durch die Weltwirtschaftskrise zu führen.
Tim Scharwath besitzt einen Abschluss als Diplom-Kaufmann der Universität Hamburg.

Stefan D. Seidel leitet seit September 2015 den Bereich Corporate Sustainability bei PUMA und verantwortet sämtliche Umwelt- und Sozialthemen im Nachhaltigkeitsbereich des Herzogenauracher Sportunternehmens. Außerdem leitet er das Steering Committee der Fashion Charter on Climate Action und ist Vorstandsmitglied der „Zero Discharge of Hazardous Chemicals“-Initiative. Außerdem vertritt Stefan PUMA bei weiteren industrieweiten Initiativen, wie der Sustainable Apparel Coalition, der Fair Labor Association oder dem deutschen Textilbündnis. Zuvor war er bei PUMA unter anderem als Global Team Head Environmental Affairs und als Sustainability Team Lead EMEA tätig. Seidel hat ein Master Studium an der Oxford Brookes University in Umweltmanagement sowie ein Ingenieurstudium im Bereich Umweltsicherung an der Fachhochschule Weihenstephan absolviert. Vor seinem Studium absolvierte er eine Ausbildung bei der Siemens AG und leitete dabei die regionale Jugendvertretung.

Kristin Rau schreibt als stellvertretende Ressortleiterin der beiden Ressorts Erfolg und Innovation für die WirtschaftsWoche. Bereits seit 2012 kümmert sie sich schwerpunktmäßig um die Themen Führung, Unternehmenskultur und Trends in der Arbeitswelt. Ihr Volontariat hat die studierte Politologin an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.

