
Vorreiter Europa – Agenda für eine digitale Union
ReferentInnen

Peter Altmaier ist Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Von Dezember 2013 bis März 2018 war er Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben. Zudem führte er von Oktober 2017 bis März 2018 die Geschäfte des Bundesministeriums der Finanzen. Zuvor war der Volljurist Peter Altmaier Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Er gehört dem Deutschen Bundestag seit 1994 an.
© Foto: BPA/Steffen Kugler
Bruno Le Maire, who was born on 15 April 1969 in Neuilly-sur-Seine, is a French politician and diplomat.
He currently holds the position of Minister for the Economy, Finance and Recovery in Jean Castex’s government under Emmanuel Macron’s presidency.
An alumnus of the École normale supérieure, holder of a higher degree (agrégation) in French language and literature, graduate of Sciences Po Paris and former student at the École nationale d’administration (ENA), Bruno Le Maire began his career as Foreign Affairs Adviser at the Ministry of Foreign Affairs (known as the Quai d’Orsay). In 2002, he became Strategic Affairs Adviser to the Minister of Foreign Affairs followed by Adviser to the Minister of the Interior in 2004. In 2005, he joined Prime Minister Dominique de Villepin at Hôtel Matignon, first as an adviser and then as his Chief of Staff from 2006 to 2007.
In June 2007, he was elected as MP for the first constituency of the Eure département.
In December 2008, he was named Minister of State for European Affairs in François Fillon’s government before being appointed Minister for Agriculture and Fisheries in June 2009. He held the latter position until May 2012.
In 2012, he was re-elected as MP for the Eure département.
In October 2012, he resigned from the foreign affairs advisers corps of the senior civil service.
In November 2014, he was candidate for the presidency of the UMP party and took part in the centre-right primary for the French presidential election in November 2016.
In 2017, he was re-elected as MP for the Eure département.

Sebastian Matthes ist seit Januar 2021 Chefredakteur des Handelsblatts in Düsseldorf. Von 2018 bis 2020 war er dort Stellvertreter des Chefredakteurs & Head of Digital. Davor hat Matthes die deutsche Ausgabe der Huffington Post aufgebaut. Vor seinem Wechsel zur HuffPost nach München war Matthes schon einmal fünf Jahre in Düsseldorf – als Ressortleiter bei der WirtschaftsWoche. In dieser Zeit hat er sich intensiv mit der Digitalisierung, Medien-Innovationen und erneuerbaren Energien beschäftigt. Matthes hat Politologie und Volkswirtschaft in Hamburg studiert – und anschließend die Georg-von-Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten absolviert.
© Marc-Steffen Unger
Mathias Müller von Blumencron ist gemeinsam mit Lorenz Maroldt seit 2018 Chefredakteur beim Tagesspiegel in Berlin. Zuvor kümmerte er sich vier Jahre lang als Chefredakteur Digitale Medien um den Ausbau der digitalen Produkte bei der FAZ.
Blumencron studierte Wirtschaft und Rechtswissenschaften in St. Gallen, Hamburg und Kiel und absolvierte in Hamburg die journalistische Ausbildung der Henri Nannen-Schule. Nach kurzen Stationen bei Capital und der WirtschaftsWoche war er seit 1992 in verschiedenen Funktionen beim Spiegel tätig, etwa als Ressortleiter D2 und Wirtschaftskorrespondent in Washington und New York.
Von Dezember 2000 an verantwortete er den Aufbau von Spiegel Online zur führenden News-Site Deutschlands. Von 2008 bis 2013 war er gemeinsam mit Georg Mascolo Spiegel-Chefredakteur.