Die Verantwortung Europas in der Asyl- und Migrationspolitik
Referent:innen

Gerald Knaus ist Gründer und Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative (ESI). Er studierte in Oxford, Brüssel und Bologna und unterrichtete Wirtschaftslehre an der Staatlichen Universität von Tschernowitz in der Ukraine. Er arbeitete in Bosnien fünf Jahre lang für verschiedene NGOS und internationale Organisationen und war Direktor der Lessons Learned and Analysis Unit (LLA) der EU-Abteilung von UNMIK in Kosovo (2001-2004). Er schrieb das Buch „Can Intervention Work?“ (2011), sowie über 90 ESI-Berichte und Filmskripte für Fernsehdokumentationen. Er war fünf Jahre Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard University Kennedy School of Governance. 2020 veröffentlichte er den Spiegel-Bestseller „Welche Grenzen brauchen wir?“ zur Zukunft von Flüchtlings- und Migrationspolitik. Er lebt in Berlin.

Johanna Roth, Jahrgang 1989, hat nach einem Auslandsaufenthalt in Istanbul Literatur- und Politikwissenschaft in Bamberg, Paris und Berlin studiert (M.A.) und die Deutsche Journalistenschule in München absolviert. Danach arbeitete sie vier Jahre lang als Redakteurin im Meinungsressort der taz, das sie kommissarisch auch leitete, und berichtete anschließend als freie Korrespondentin aus dem Süden der USA. Seit Januar 2021 ist sie Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE und beschäftigt sich dort vor allem mit dem Themenkomplex Europa.
© Foto: Michael Pfister/ZEIT ONLINE