Shaping Europe‘s Quantum Future
Referent:innen

Robert Axmann studierte Luft- und Raumfahrttechnik in München sowie Cranfield (Vereinigtes Königreich) und hat im Bereich Raumfahrt promoviert und einen Abschluss als Diplom Kaufmann. Er arbeitet für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und hat anfänglich im Bereich Betrieb von Satelliten sowie der internationalen Raumstation gearbeitet. Seit 2017 hat er als Gründungsdirektor das DLR Institut für Datenwissenschaften in Jena aufgebaut und ebenfalls die Abteilung Programmstrategie Raumfahrt. Seit 2021 ist er Leiter der DLR Quantencomputing-Initiative.

Jaya Baloo is Avast’s Chief Information Security Officer (CISO) and joined Avast in October 2019. Previously, Ms. Baloo held the position of CISO at KPN, the largest telecommunications carrier in the Netherlands, where she established and lead its security team whose best practices in strategy and policy are today recognized as world leading. Prior to this, Ms. Baloo also held the position of Practice Lead Lawful Interception at Verizon, and worked at France Telecom as a Technical Security Specialist. Ms. Baloo is formally recognized within the list of top 100 CISOs globally and ranks among the top 100 security influencers worldwide. In 2019, she was also selected as one of the fifty most inspiring women in the Netherlands by Inspiring Fifty, a non-profit aiming to raise diversity in technology by making female role models in technology more visible. Ms. Baloo has been working in the field of information security, with a focus on secure network architecture, for over 20 years and sits on the advisory boards of the NL’s National Cyber Security Centre, PQCrypto and Flagship Strategic. She serves on the audit committee of TIIN capital, a cybersecurity fund, and is also a member of the IT Committee of Sociale Verzekeringsbank. Ms. Baloo is currently a member of EU Quantum having been a member of the EU High Level Steering Committee for the FET Quantum Flagship from 2016 – 2017. Ms. Baloo has spoken widely at high profile conferences such as RSA, TEDx and Codemotion on topics including Lawful Interception, VoIP & Mobile Security, Cryptography, and Quantum Communications Networks. Additionally, Ms. Baloo is a faculty member of the Singularity University since 2017, where she regularly lectures.

Prof. Dr. Tommaso Calarco leistete Pionierarbeit bei der Anwendung von Methoden der optimalen Quantenkontrolle auf die Quantenberechnung und auf Vielteilchen-Quantensysteme. Derzeit ist er Direktor des Instituts für Quantenkontrolle des Peter Grünberg Instituts am Forschungszentrum Jülich und Professor für Quanten-Information an der Universität zu Köln. Prof. Calarco promovierte an der Universität Ferrara und begann seine Arbeit als Postdoc in der Gruppe von P. Zoller an der Universität Innsbruck. Er wurde 2004 als Senior Researcher an das BEC-Zentrum in Trento berufen und 2007 als Professor für Physik an die Universität Ulm, wo er dann Direktor des Instituts für komplexe Quantensysteme und des Zentrums für integrierte Quantenwissenschaft und -technologie wurde. Er hat 2016 das Quantum Manifesto, das die Quantum Flagship-Initiative der Europäischen Kommission initiierte, und ist derzeit Vorsitzender eines der Leitungsgremien des Flagships: Das Quantum Community Network. Seit 2018 ist als Professor am Institut für Theoretische Physik der Universität zu Köln berufen. Zusammen mit dem QCN hat er 2020 eine Initiative zur Gründung eines Konsortiums der europäischen Quantenindustrie gestartet, das 2021 unter dem Namen European Quantum Industry Consortium (QuIC) rechtlich verankert wurde.
© Foto: Francesco Scarpa
Dr. Jan Goetz is a quantum physicist and an alumni of TU Munich. Jan received his PhD on superconducting quantum circuits and continued as a Postdoc in Helsinki at Aalto University. Jan is a Marie-Curie Fellow with docent title and more than 10 years’ experience in quantum computing. Jan is also listed in the Capital.de’s 40 under 40 list for 2020. IQM is on a mission to build world-leading quantum computers for the well-being of humankind, now and for the future.

Ina Karabasz ist seit Januar 2013 Redakteurin beim Handelsblatt und hat lange über die Themen Telekommunikation und IT-Sicherheit geschrieben. Als Leiterin Journalismus Live arbeitet sie nun gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen daran, Handelsblatt-Veranstaltungen noch journalistischer und damit noch spannender zu machen. Nach dem Einstieg in den Journalismus durch Praktika und freie Mitarbeit während des Volkswirtschaftsstudiums volontierte sie anschließend an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.

Katharina Menne, geboren 1989, ist seit 2019 Redakteurin im Ressort Wissen der ZEIT. Sie ist Mitautorin des Newsletters ZEIT WISSEN3 und zuständig für die Infografikseite. Sie studierte Germanistik, Physik und Biologie an der RWTH Aachen und schreibt vor allem über Technik, Physik und Künstliche Intelligenz. Sie volontierte zuvor bei der Aachener Zeitung, wo sie als Redakteurin insbesondere die wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen verantwortete.
© Foto: Fotostudio Jünger