
Jonathan Safran Foer im Gespräch
Datum | 22. Januar 2020 |
Uhrzeit | 19.30 Uhr |
Ort | Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz, Hamburg |
Jonathan Safran Foer wurde mit den Bestsellern »Alles ist erleuchtet«, »Extrem laut und unglaublich nah« und »Hier bin ich« berühmt. Nun nimmt er sich – nach seinem Sachbuch »Tiere essen« – des größten Themas unserer Zeit an: des Klimawandels.
Foer spricht mit ZEIT-Redakteur Stefan Schmitt über sein Buch »Wir sind das Klima!« und darüber, wie man beim Frühstücken anfangen kann, die Welt zu retten.
Gespräch nur auf Englisch.
Lesung der deutschen Textpassagen: Saša Stanišić

Jonathan Safran Foer gehört zu den profiliertesten amerikanischen Autoren der Gegenwart. Seine Romane „Alles ist erleuchtet“, „Extrem laut und unglaublich nah“ und „Hier bin ich“ wurden mehrfach ausgezeichnet und in 36 Sprachen übersetzt. Sein Sachbuch „Tiere essen“ war ebenfalls ein internationaler Bestseller. Foer lebt in Brooklyn, New York.
© Jeff Mermelstein
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman »Wie der Soldat das Grammofon repariert« wurde in 31 Sprachen übersetzt. Mit »Vor dem Fest« gelang Stanišić erneut ein großer Wurf; der Roman war ein SPIEGEL-Bestseller und ist mit dem renommierten Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet worden. Für den Erzählungsband »Fallensteller« erhielt er den Rheingau Literatur Preis sowie den Schubart-Literaturpreis. Saša Stanišić lebt und arbeitet in Hamburg.
© Katja Saemann
Stellv. Ressortleiter im Ressort Wissen, DIE ZEIT
Hat ein Faible für alles Digitale. Interessiert sich für die Reibungspunkte von Technik, Naturwissenschaften und Gesellschaft – weil es an denen knirscht und dort Neues entsteht. Gehörte dem Team des neu gegründeten ZEIT Wissen Magazins an, war danach Wissenschaftsredakteur bei „Spiegel Online“ und arbeitet seit 2009 im Ressort Wissen der ZEIT.
Lesen Sie die neusten Artikel von Stefan Schmitt hier.
© Michael HeckEine Veranstaltung von:

In Kooperation mit:


Kontakt
veranstaltungen@zeit.de
040 / 3280 – 237