
In Kooperation mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Datum | 24. Oktober 2019 |
Uhrzeit | 19.00 (Einlass ab 18.30 Uhr) |
Ort |
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Markgrafenstraße 38, Berlin |
Wie bringt man Kinder dazu, sich gesund zu ernähren? Ob im Kindergarten, der Schulkantine oder am eigenen Esstisch: Bemühungen um eine ausgewogene Kinderverpflegung stellen Familien und Institutionen immer wieder vor Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken verschiedene Ernährungs- und Erziehungsmethoden dabei mit sich bringen, ist umstritten.
Das sechste ZEIT FORUM Gesundheit wirft einen Blick auf das Streitthema Kinderernährung und greift aktuelle kontroverse Fragen auf. Wie viel Verantwortung tragen Eltern, welchen Anteil die Gesellschaft? Wie ist es um das Verpflegungsangebot in deutschen Kitas und Schulen bestellt? Welchen Einfluss auf kindliches Essverhalten üben Konzerne der Lebensmittelindustrie aus? Und welche Rolle spielt dabei die Politik?
Über diese und weitere Fragen diskutieren unter anderem:
- PD Dr. med. Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen
- Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
- Dr. Katharina Kompe, Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
- Prof. Dr. med. Heiko Witt, Pädiatrische Ernährungsmedizin, Else Kröner-Fresenius-Zentrum an der TU München
Moderiert wird der Abend von Andreas Sentker, Geschäftsführender Redakteur und Leiter des Ressorts WISSEN, DIE ZEIT
Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und mitzudiskutieren!
JETZT KOSTENFREI ANMELDEN

Ernährungspsychologe mit Schwerpunkt auf Kinderernährung und Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen
© Ellrott

Julia Klöckner ist bereits 1997 in die CDU eingetreten. Ihr Interesse für das politische Geschehen spiegelt sich auch in ihrem Bildungsweg – sie studierte von 1992 bis 1998 die Fächer Theologie, Politikwissenschaft und Pädagogik und schloss diese erfolgreich mit einem Magisterabschluss ab. Zudem absolvierte sie 1998 ihr Staatsexamen in den Fächern Religion und Sozialkunde. Im Anschluss ihres Studiums hat sie sich journalistisch, im Rahmen eines Volontariats, weitergebildet und war zuletzt Chefredakteurin des „Sommelier-Magazins“, wo sie zudem ihrer Leidenschaft für den Weinanbau nachkommen konnte. Sie ist CDU-Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Von 2009 – 2011 war sie Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium und leitete von 2011 – 2018 die CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag
Sie widmete sich während ihrer berufspolitischen Laufbahn, sowohl auf Landes – als auch auf Bundesebene, vertieft dem Thema Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz – aber auch zahlreichen bioethischen Themen. Seit 2018 ging sie in ihrer Funktion als Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft komplexen Themen, wie der Biodiversität oder dem Schutz der Verbraucher*Innen vor gesundheitlichen Risiken nach.

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
© Maja Schültingkemper
Pädiatrische Ernährungsmedizin, Else Kröner-Fresenius-Zentrum an der TU München
© Witt
Andreas Sentker ist geschäftsführender Redakteur und Leiter des Ressorts WISSEN bei der ZEIT.
Aktuelle Artikel von Andreas Sentker lesen Sie hier.
© Martin SchobererJetzt anmelden
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie, die Datenschutzerklärung sowie die Veranstaltungshinweise zur Kenntnis genommen zu haben. DIE ZEIT darf Ihnen ähnliche Angebote an Ihre E-Mail-Adresse schicken. Dem können Sie jederzeit widersprechen, beispielsweise per E-Mail an veranstaltungen@zeit.de.
Eine Veranstaltung von:
veranstaltungen@zeit.de
040 / 3280 – 237