
Berufseinstieg in Krisenzeiten: Der Job-Alltag in der Zoom-Konferenz kann anstrengend sein – wie schafft man es, auch mal offline zu bleiben?
Berufseinstieg in Krisenzeiten: Der Job-Alltag in der Zoom-Konferenz kann anstrengend sein – wie schafft man es, auch mal offline zu bleiben?
Welche Stellenportale im Internet sind die besten? Worauf muss ich achten, wenn ich mich über Unternehmen informiere? Warum sieht die Firma bei Instagram so cool aus? Alle Fragen rund um deinen Berufseinstieg in Krisenzeiten, New Work, Digitalisierung und die Antwort, warum offline bleiben manchmal die bessere Wahl ist, können dir Alexandra Großkurth, Senior Strategic Partner Manager bei Google, Rebecca Weisl, Gründerin des Instituts für Tech-Life-Balance, und Dr. Sabine Voermans, Leiterin Gesundheitsmanagement der Techniker Krankenkasse, im Gespräch mit Josefa Raschendorfer, freie Autorin für ZEIT CAMPUS, beantworten. Meld dich jetzt an und lass dich zum Start des Livestreams von uns erinnern.
Deine Fragen kannst Du ab sofort und während des Streams live bei sli.do stellen und andere Fragen hochvoten.
Der Zugangscode lautet: #howitworks
Den Livestream findest Du am Dienstag, den 09. Juni, ab 16.00 Uhr auf dieser Webseite und der Facebook-Seite von ZEIT CAMPUS.

Alexandra Großkurth arbeitet bei Google in Hamburg im globalen Business Development Team. Dort ist sie verantwortlich dafür mit europäischen Partnern neue Produkte und Produkt-Partnerschaften umzusetzen. Dies sind beispielsweise Partnerschaften und Integrationen mit Mobilitätspartnern für Google Maps oder auch mit Nachrichten Verlagen für Google News und Google Search. Sie arbeitet seit 1.5 Jahren in dem Team als Job Share, hat 2 Kinder und ihr großes Hobby ist Kite surfen.

Rebecca Weisl ist Gründerin des Instituts für Tech Life Balance sowie Trainerin und Beraterin rund um die Themen New Work und agiles Arbeiten. Durch ihr Studium der Philosophie und Wirtschaftspsychologie, sowie der langjährigen Arbeit in den Bereichen Beratung, Startup und Corporate, konnte Sie Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen, die sie zur Gründung des Tech Life Balance Konzepts inspiriert haben. Dieses beruht auf der Idee, Technologie so zu nutzen, dass sie zum sozialen, psychischen und physischen Wohlbefinden beiträgt.
© Alexander Probst
Dr. Sabine Voermans, Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin, leitet das Gesundheitsmanagement (GM) der Techniker Krankenkasse (TK), das sich an 10 Millionen TK-Versicherte und 750.000 Unternehmen richtet. Sie verantwortet für die TK die Strategie und Umsetzung des GM mit den Handlungsfeldern der Individualprävention, des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Pflege. Dazu gehören die Angebote der Gesundheitskurse bis hin zum e-Coaching, die Beratung für Unternehmen, Hochschulen, Schulen, Kitas und Kommunen und die Gesundheitsberichterstattung der TK.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.sli.do zu laden.
Lena Pröve
Senior Projektmanagerin
Telefon: 040 / 32 80 – 5807
E-Mail: lena.proeve@zeit.de