Unsere neue virtuelle Welt – hat Hardware noch eine Zukunft?
ReferentInnen

Annemarie Große Frie leitet seit Februar 2020 eine der beiden zentralen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Siemens AG, jene für Energie und Leistungselektronik. Mit ihrem innovativen Team modelliert sie beispielsweise Energiesysteme oder optimiert leistungselektronische Schalter. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung von ‚smarten Dingen‘, um das Internet der Dinge Realität werden zu lassen – beispielsweise indem sie Ladesäulen mit Rechen- und Kommunikationsfähigkeiten für die Anwendung in modernen Energienetzen ausstatten. Auch im Bereich des 3-D-Drucks ist das Team rund um Große Frie aktiv.
Seit 2013 ist Große Frie in verschiedenen Rollen bei Siemens tätig – von der Abteilung „Sustainability“ bis hin zur Unternehmensstrategie. Zuvor arbeitete sie sechs Jahre lang für die Boston Consulting Group in München, zuletzt als Projektleiterin. Sie hat auch selbst Erfahrungen im Labor während eines Forschungsprojekts am Max-Planck-Institute für Quantenoptik in Garching gesammelt. Große Frie hat einen Bachelor in Physik vom Massachusetts Institute of Technology sowie einen Master der Politikwissenschaften der Universität von Oxford.

Lisa Hegemann, geboren 1987 im Ruhrpott, besuchte die Kölner Journalistenschule. Danach arbeitete sie einige Jahre als freie Journalistin unter anderem für das „Handelsblatt“ und die „WirtschaftsWoche“. In dieser Zeit baute sie das Portal „WiWo Gründer“ mit auf und wurde dafür 2015 unter die „Top 30 bis 30“-Journalisten des „Medium Magazins“ gewählt. 2016 wechselte sie zu „t3n“. Dort verantwortete sie als stellvertretende Redaktionsleiterin das Printmagazin und den Onlineauftritt mit. Seit Mai 2018 Redakteurin im Ressort Digital von ZEIT ONLINE. Seit April 2021 Ressortleiterin.