Green New Deal: Gamechanger Corona?
ReferentInnen

Saori Dubourg ist seit Mai 2017 Mitglied des Vorstands der BASF SE. Dort verantwortet sie die Bereiche Agricultural Solutions, Nutrition & Health, Care Chemicals und Construction Chemicals. Ferner unterstehen ihrer Führung die BASF Forschungseinheit Bioscience Research, das Startup trinimiX, die Region Europa sowie das BASF Nachhaltigkeitsboard.
Seit 1996 ist sie für BASF in verschiedenen Funktionen, mehrere Jahre davon auch in den USA, Japan, Singapur und Hongkong, tätig. Ihre beruflichen Erfahrungen umfassen Strategie und die Führung operativer Geschäfte, z.B. in den Bereichen Ernährung und Gesundheit, Dispersionen, Monomere und Superabsorber. Darüber hinaus leitete sie die Personalabteilung der oberen Führungskräfte der BASF sowie als Präsidentin alle Landesgesellschaften und Funktionsbereiche in Asien-Pazifik.
2018 war einer der Schwerpunkte ihrer Tätigkeit die Erstellung der globalen Nachhaltigkeitsstrategie der BASF. Mit der neuen BASF Nachhaltigkeitsstrategie wurde das Unternehmen von der internationalen Organisation CDP im Jahr 2018 mit der Bestnote A in die „CDP Climate Change A List“ der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aufgenommen.
Als Mitglied der High-Level-Industrial Gruppe der EU Kommission wirkte sie zudem gemeinsam mit weiteren Experten bei einem gemeinsamen Visionspapier zu Europa 2030 mit. Der im Juni 2019 veröffentliche Bericht beschreibt, wie Europa sich global führend positionieren kann, indem es verantwortungsvoll Werte für Umwelt, Gesellschaft, und Wirtschaft schafft.
Mit Value-to-Society und der mit Partnern im Jahr 2019 gegründeten Werteallianz verfolgt Saori Dubourg eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung und Bilanzierung, bei der die Gesamtleistung des Unternehmens nicht nur nach Profit, sondern auch nach den monetarisierten Sozial- und Umweltbeiträgen ausgewiesen werden soll.

Robert Habeck ist seit 2018 Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In Lübeck geboren, studierte er Philosophie, promovierte und war gemeinsam mit seiner Frau als Schriftsteller erfolgreich. Dann zog es ihn in die Politik. Von 2012 bis 2018 war er Energiewende-Minister und stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Das Amt hat er aufgegeben, um gemeinsam mit Annalena Baerbock und allen Engagierten die GRÜNEN zu einem kraftvollen Bündnis zu machen.
© Foto: Nadine Stegemann
Lesen Sie die neuesten Artikel von Andreas Sentker hier.
© Martin SchobererIn Zusammenarbeit mit

Die ’agrarzeitung’ ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die ’agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
Unternehmenswebsite
