Klimaschutz zwischen Effektivität und Nachhaltigkeit
ReferentInnen

Therese Kah, geboren 2000, wuchs mit zwei Bio-Landwirten als Eltern auf einem Bio-Bauernhof der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund auf. In der Bezirksschüler*innenvertretung und später der Landesschüler*innenvertretung wagte sie erste politische Schritte. Nach dem Abitur im Jahre 2017 folgte ein Praktikum bei Khmer for Khmer Organisation in Siem Reap, Kambodscha, einer Organisation die sich durch nachhaltigen Tourismus für Schulbildung und berufliche Ausbildung einsetzt. Seit Januar 2019 ist sie bei Fridays For Future aktiv und organisierte u.a. den globalen Streik am 20.09. mit 1,4 Millionen Teilnehmenden mit. Im Herbst 2019 begann sie das Studium Individuale in Lüneburg, ein Studiengang, der an die angloamerikanischen Liberal Arts und Science angelegt ist. Im Rahmen dessen beschäftig sie sich vor allem mit dem Thema Gesellschaftstransformation. In ihrer Freizeit kämpft sie zusammen mit Fridays For Future weiterhin für eine gerechte Klimapolitik, die die Lebensgrundlage aller auf der Erde erhält, anstatt die Profite großen Konzerne zu schützen.

Henrike Schirmacher ist seit August 2019 politische Korrespondentin in Berlin für die agrarzeitung (az), die in der dfv Mediengruppe in Frankfurt am Main erscheint. Die studierte Molekularbiologin hat bei der az ein Volontariat absolviert und ist seit insgesamt sechs Jahren für die az tätig.

Dr. Dirk Voeste ist promovierter Biologe und hat in Bonn und Cranfield, England studiert. Er ist seit 2001 in verschiedenen Positionen in der BASF tätig, unter anderem im globalen Marketing für Saatgutbehandlung und der globalen Saatgutforschung sowie als Leiter globale Nachhaltigkeit und Produktsicherheit bei Agricultural Solutions.
Seit 2019 verantwortet Dirk Voeste als Senior Vice President den Bereich Global Product Safety & Registration, Agricultural Solutions der BASF SE.
In Zusammenarbeit mit

Die ’agrarzeitung’ ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die ’agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
Unternehmenswebsite
