
Hamburg & Livestream | 23. November 2022 | 19.00 Uhr
Chelsea Manning: »README.txt – Meine Geschichte«
Zur deutschen Buchpremiere von »README.txt – Meine Geschichte« (Harper Collins Verlag) kommt Chelsea Manning – eine der wichtigsten Aktivistinnen unserer Zeit – nach Hamburg und spricht mit ZEIT ONLINE Chefredakteur Jochen Wegner über ihre persönlichen, aufschlussreichen Erinnerungen. Außerdem wird die Schauspielerin Eva Maria Nikolaus (Deutsches SchauSpielHaus Hamburg) aus dem Buch lesen.
Im Jahr 2010 veröffentlichte Chelsea Manning geheime Militärdokumente, die sie als Geheimdienstanalystin für die US-Armee im Irak auf der Speicherkarte ihrer Digitalkamera herausgeschmuggelt hatte. Die Armee klagte sie in zweiundzwanzig Punkten im Zusammenhang mit dem unerlaubten Besitz und der Verbreitung von geheimen Dokumenten an und verurteilte sie zu fünfunddreißig Jahren Militärgefängnis. Am Tag nach ihrer Verurteilung erklärte Manning ihre Geschlechtsidentität als Frau und begann die Transition. Im Jahr 2017 verkürzte Präsident Barack Obama ihre Haftstrafe, und Chelsea Manning wurde aus dem Gefängnis entlassen.
In ihren Erinnerungen erzählt Chelsea Manning von ihrem Einsatz für mehr institutionelle Transparenz und Rechenschaftspflichten der Regierung und von dem Kampf um ihre Rechte als Transfrau. Sie schildert ihre schwierige Kindheit, ihre Kämpfe als Heranwachsende, was sie dazu brachte, dem Militär beizutreten, und beschreibt den unbändigen Stolz, den sie auf ihre Arbeit hatte. In »README.txt – Meine Geschichte« gibt Chelsea Manning bisher unbekannte Details preis, wie und warum sie die Entscheidung traf, geheime Militärdokumente an WikiLeaks zu schicken, und welche Folgen dieses Handeln für sie hatte.
Eine Veranstaltung in englischer Sprache.
Das Gespräch und die Lesung wird auf www.zeit.de, den Facebook-Seiten von DIE ZEIT und ZEIT ONLINE sowie Youtube live gestreamt.
Datum | 23. November |
Uhrzeit | 19.00 Uhr |
Ort | resonanzraum St.Pauli (Feldstraße 66, 20359 Hamburg) & Livestream |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
Tickets vor Ort
Im Gespräch

Chelsea Manning ist eine amerikanische Transparenzaktivistin, Politikerin und ehemalige Geheimdienstanalystin der US-Armee. Sie lebt in Brooklyn und arbeitet als Sicherheitsberaterin und Expertin für Data Science und Machine Learning. Am 22. November 2022 erscheinen ihre Memoiren »README.txt – Meine Geschichte« bei Harper Collins.
© Matt Barnes & Mark Andrew Smith
Jochen Wegner ist Chefredakteur von ZEIT ONLINE und Mitglied der Chefredaktion der ZEIT. Er ist Mitgründer der politischen Dialog-Plattform „My Country talks“, die bereits mehr als 150.000 Menschen weltweit genutzt haben, und hielt darüber einen TED-Talk. Wegner ist Mit-Gastgeber von „Alles gesagt?“, einem der meistgehörten deutschen Podcasts, der mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet wurde. Er wurde zum „Chefredakteur des Jahres“ gewählt, als „Digital Leader in Gold“ ausgezeichnet sowie mit dem „Scoop Award“ für digitalen Journalismus. Mit seinem Team erhielt er für „Deutschland spricht“ einen „Grimme Online Award“ und für „Europe talks“ den „Jean Monnet Preis für europäische Verständigung“.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Jochen Wegner hier.
© Andreas Chudowski
Eva Maria Nikolaus, 1994 geboren, studierte zunächst Klassischen Gesang an der Folkwang Universität der Künste und der Universität der Künste Berlin, ehe sie 2016 ihr Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« aufnahm. Sie war unter anderem zu sehen in »Der Diktator« an der Neuköllner Oper und »Moby Dick« an der Volksbühne Berlin. Eva Maria Nikolaus ist mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang in der Kategorie Chanson. Seit der Spielzeit 2019-20 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg.
© Robin KaterEine Veranstaltung von
In Kooperation mit
Jetzt zum ZEIT Veranstaltungsnewsletter anmelden
Kontakt
