
Berlin & Livestream | 6. Oktober 2022 | 18.00 Uhr
»Eine Stunde ZEIT mit Friedrich Merz«
Nach jahrelangem Machtkampf und langer Geduldsprobe ist Friedrich Merz nun CDU-Vorsitzender und Oppositionsführer. In der neuen Rolle versuchte er zunächst, die Regierung mit seiner Kritik an zu wenig Waffenlieferungen an die Ukraine vor sich herzutreiben, dann mit der Forderung, die Laufzeiten für Atomkraftwerke zu verlängern. Gleichzeitig muss er die eigene Partei modernisieren und eine Lösung dafür finden, dass sie nur sehr wenige Frauen in Führungspositionen hat.
Bis zur nächsten Bundestagswahl sind noch ein paar Jahre Zeit: Wie will Merz seine Partei wieder nach vorne bringen? Welche Themen möchte er in den Vordergrund stellen? Wie wird die Wahl-Niederlage aufgearbeitet? Will Merz Kanzler werden? Und welche Verantwortung übernimmt die Union in der aktuellen Krise?
Über diese und weitere Fragen diskutieren Mariam Lau, Politik-Redakteurin der ZEIT, und Roman Pletter, Leiter des Wirtschaftsressorts der ZEIT, mit CDU-Chef Friedrich Merz.
Die Veranstaltung findet im Kleist Saal der Urania Berlin statt.
Zusätzlich wird das Gespräch kostenlos ab Donnerstag, den 6. Oktober, ab 18.00 Uhr auf www.zeit.de sowie den Facebook-Seiten von DIE ZEIT und ZEIT ONLINE live gestreamt.
Datum | 6. Oktober 2022 |
Uhrzeit | 18.00 - 19.00 Uhr |
Ort | Urania Berlin (Kleist Saal), An der Urania 17, 10787 Berlin & Livestream |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
Tickets
Wenn Sie sich zu unserer Veranstaltung angemeldet haben, sind wir berechtigt, Sie per E-Mail über künftige Veranstaltungen der Reihe »Eine Stunde ZEIT mit…« zu informieren. Sie stimmen gleichzeitig zu, dass wir Ihnen nach der Veranstaltung eine E-Mail mit der Bitte um Feedback zur Veranstaltung zusenden. Sie können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit mit einer E-Mail an veranstaltungen@zeit.de widersprechen.
Im Gespräch

Seit Februar 2022 ist Friedrich Merz Vorsitzender der CDU Deutschlands und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Weitere Informationen finden Sie hier.
© CDU (Tobias Koch)
Geboren in Teheran/Iran, 1962. Umzug der Familie nach Deutschland 1965, erst Tübingen, dann Berlin. Zunächst Krankenschwester gelernt und bis 1987 begeistert praktiziert, dann ein paar Jahre Nachtschichten und Erwachsenenkolleg. Studium der Amerikanistik in Berlin und Bloomington/Indiana. Danach lange Jahre bei der »taz«, erst als Kulturredakteurin, dann als Ressortleiterin. Von 1997 bis 2003 als Freie für die »Welt« gearbeitet – drei Töchter geboren. Ab 2003 bei der »Welt« Ressortleiterin Meinung. Seit Mai 2010 in der Politikredaktion der ZEIT.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Mariam Lau hier.

Eine Veranstaltung von
Kontakt
