
HALLE 3.1, STAND D 13
Datum | 10. - 14. Oktober 2018 |
Uhrzeit | täglich 9.00 Uhr - 18.30 Uhr |
Ort | Messe Frankfurt, Halle 3.1, Stand D 13 |
Erleben Sie am ZEIT-Stand auf der Frankfurter Buchmesse renommierte Autoren im Gespräch mit ZEIT-Redakteuren. Maria Cecilia Barbetta, Christian Berkel, Helene Hegemann, Alexa Hennig von Lange, Eckart von Hirschhausen, Winfried Kretschmann, Frank Schätzing, Heinz Strunk, und viele weitere stellen ihre aktuellen Bücher vor.
Das vollständige Programm finden Sie hier.

„Nachtleuchten“
© Markus Hoehn
„Der Apfelbaum“
© Gerald von Foris
„Bungalow“
© Urban Zintel
„Kampfsterne“
© Marie Haefner
Dr. Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise zu vermitteln und gesundes Lachen mit nachhaltigen Botschaften zu verbinden. Seit über 20 Jahren ist er als Komiker, Autor und Moderator unterwegs.
Als Bühnenkünstler tourt er mit seinem siebten Soloprogamm „ENDLICH!“ durch ganz Deutschland.
Durch Bücher wie „Die Leber wächst mit ihren Aufgaben“,„Glück kommt selten allein…“, „Wunder wirken Wunder“ und „Die Bessere Hälfte. Worauf wir uns mitten im Leben freuen können“ (gemeinsam mit Tobias Esch) wurde er mit über 5 Millionen Auflage einer der erfolgreichsten Sachbuch-Autoren und der wohl bekannteste Arzt Deutschland. Sein neues Buch „Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ erscheint am 18.05.2021 bei dtv.
Seit 2018 ist er Chefreporter der Zeitschrift „Hirschhausen STERN Gesund leben.“
In der ARD moderiert Eckart von Hirschhausen die Wissensshows „Frag doch mal die Maus“ und „Hirschhausens Quiz des Menschen“ sowie die Doku-Reihe „Hirschhausens Check-up“.
Hinter den Kulissen engagiert sich Eckart von Hirschhausen mit seiner Stiftung HUMOR HILFT HEILEN für mehr gesundes Lachen im Krankenhaus, Forschungs- und Schulprojekte. Aktuell entwickelt er eine App für mehr Resilienz in der Pflegeausbildung.
Er ist ein gefragter Redner und Impulsgeber für Kongresse und Tagungen und hat mehrere Lehraufträge für Sprache der Medizin. Als Botschafter und Beirat ist er für die „Deutsche Krebshilfe“, die „DFL Stiftung“ (vorher Bundesligastifung), „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“, die Mehrgenerationenhäuser und „Phineo“ tätig. Mit dem Schulprogramm gegen Tabakabhängigkeit „Be smart Don´t start“ und mit dem „Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz“ bringt Eckart von Hirschhausen schon lange gesunde Ideen in den Bildungsbereich. Er ist Ehrenmitglied der Charité, BMZ Botschafter für Globale Gesundheit und hat den Medienpreis der Umwelthilfe erhalten.
Weil die größte Gesundheitsgefahr in diesem Jahrhundert darin besteht , weite Teile der Erde für Mensch und Tier zu zerstören, zu überhitzen und auf Dauer unbewohnbar zu machen, engagiert er sich seit dem Hitzesommer 2018 für eine medizinisch und wissenschaftlich fundierte Klimapolitik. Eckart von Hirschhausen ist Mitglied von „Scientists for Future“ und Unterstützer der „Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit“ (KLUG). 2020 hat er die Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ gegründet, um die wissenschaftlichen Grundlagen und den engen Zusammenhang von Klimaschutz und Gesundheitsschutz zu erforschen, das öffentliche Bewusstsein hierfür zu schärfen, fachübergreifende Kooperationen zur Verbesserung von Klima- und Gesundheitsschutz zu gestalten und aktiv zur Lösung der Probleme beizutragen.
Mehr über Eckart von Hirschhausen erfahren Sie unter: www.hirschhausen.com und www.humorhilftheilen.de
© Foto: Dominik Butzmann

„Worauf wir uns verlassen wollen. Für eine neue Idee des Konservativen“
© Dennis Williamson
„Das Teemännchen“
© Dennis Dirksen
„Die Tyrannei des Schmetterlings“
© Paul-Schmitz
veranstaltungen@zeit.de
040 / 3280 – 237