
Axel A. Weber im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo
Datum | Mittwoch, 11. September 2019 |
Uhrzeit | 20.00 Uhr |
Ort | Kaufleuten, Pelikanplatz, Zürich |
Während der Finanzkrise stand Axel A. Weber als Präsident der Deutschen Bundesbank im Auge des Orkans. Gemeinsam mit Angela Merkel und dem damaligen Finanzminister Peer Steinbrück rettete er deutsche Banken vor der Pleite und bewahrte die Wirtschaft vor dem Kollaps. In seiner Rolle als oberster Aufseher der Banken half er federführend mit, strenge Regularien für die Branche auf den Weg zu bringen. Die Auswüchse der Branche vor der Krise sieht er bis heute kritisch. In den letzten acht Jahren hat Weber als Präsident des Verwaltungsrats von UBS den Umbau der größten Schweizer Bank zu einer der erfolgreichsten europäischen Banken verantwortet und mit neuen Regeln die Leitplanken für einen tiefgreifenden Kulturwandel gesetzt.
Im Gespräch mit ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo spricht Axel A. Weber über diesen Rollentausch und darüber, wie es ist, in den weltwirtschaftlichen Abgrund zu schauen und wie Banken beim Klimawandel eine tragende Rolle spielen können.
Im Gespräch:

Axel A. Weber ist seit 2012 Präsident des Verwaltungsrats von UBS. Unter anderem ist er auch Verwaltungsratsvorsitzender des Institute of International Finance, Verwaltungsratsmitglied der International Monetary Conference und der Schweizerischen Bankiervereinigung sowie Mitglied der Group of Thirty. Von 2004 bis 2011 war Axel A. Weber Präsident der Deutschen Bundesbank. Während dieser Zeit bekleidete er ausserdem die folgenden Positionen: Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank, Verwaltungsratsmitglied der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Gouverneur des Internationalen Währungsfonds für Deutschland, sowie Mitglied der G7- und G20-Minister und -Gouverneure. Seine akademische Karriere umfasst Professuren an den Universitäten von Köln, Frankfurt/Main, Bonn und Chicago. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen, wo er auch habilitierte.
© Martin RuetschiEine Veranstaltung von:


Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Telefon: 040 / 32 80 – 237
E-Mail: presse@zeit.de