Berlin (Hackesche Höfe Kinos, Rosenthaler Str. 40-41) & Livestream | 5. Juni 2024 | 19.00 Uhr

ZEIT FORUM Nachhaltigkeit

Superwahljahr 2024: Wenn der Populismus gewinnt, verliert das Klima

Europawahl, Landtagswahlen in Ostdeutschland und Präsidentschaftswahlen in den USA – 2024 steht im Zeichen vieler Entscheidungen, die unser Leben in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen werden. In einer Zeit, in der einfache Antworten auf komplexe Fragen verlockend erscheinen und sich Populismus immer stärker verbreitet, stellt sich die Frage nach der Zukunft der Klimapolitik mehr denn je.

Kurz vor der Europawahl diskutierten Ricarda Richter, Redakteurin im Ressort GREEN der ZEIT, gemeinsam mit Leonhard Birnbaum, Vorstandsvorsitzender von E.ON, Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft, Carla Reemtsma, Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin von Fridays for Future, und Gesine Schwan, Mitgründerin und Präsidentin der Berlin Governance Platform, welche Wechselwirkungen es zwischen populistischen Strömungen und der Klimapolitik gibt, welche Auswirkungen dies auf die Umsetzung von Klimaschutzzielen hat und wie die Wirtschaft in der Realisierung eine tragende Rolle spielen kann.

Wie lässt sich ein Gleichgewicht zwischen ökologischen Notwendigkeiten und ökonomischen Interessen herstellen, das zugleich die Säulen der Demokratie stärkt? Welche Rolle spielen die Wählerinnen und Wähler und wie beeinflussen ihre Entscheidungen das (politische) Klima? Kann der Green Deal als Symbol für eine umweltbewusste Politikgestaltung seine Versprechen halten? Und wie können wir Klimaschutz als Priorität etablieren, die über den politischen Tageskampf hinausgeht?

Wir danken Ihnen für die aktive Teilnahme!

Schau­en Sie sich hier den Mit­schnitt der Ver­an­stal­tung an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiAKICAgIGRhdGEtdmlkZW90eXBlPSJ5b3V0dWJlIgogICAgZGF0YS1pZD0ieW91dHViZS1ESW81VTZldU1Ccy0zIgogICAgZGF0YS12aWRlby1pZD0iRElvNVU2ZXVNQnMiCiAgICBkYXRhLWNsYXNzPSJ2aWRlbyB2aWRlby15b3V0dWJlIgogICAgPjwvZGl2Pg==

Im Gespräch

Eine Veranstaltung von

In Kooperation mit