
Online-Veranstaltung | 1. März 2021
ZEIT HR-DINNER Digital
Welche Talente und Arbeitsmethoden braucht es in Zukunft? Wie werden Unternehmen für nachrückende Generationen attraktiv? Wie begleiten wir den digitalen Wandel?
Diese Leitfragen stellen wir u.a. im Rahmen der digitalen Veranstaltungswoche „ZEIT für Arbeit“, möchten aber auch gern im kleinen und privaten Kreis – mit Ihnen – dazu bei unserem digitalen ZEIT HR-DINNER, ins Gespräch kommen.
Der Abend wird begleitet von kurzen Gesprächsrunden mit spannenden Persönlichkeiten wie
- Michael Ilgner, Personalchef der Deutschen Bank
- Prof. Dr. med. Alena Buyx, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München (TUM); Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien; Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
Sie haben die Gelegenheit, dem Sprecher Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Zudem planen wir ein Austauschformat, bei dem Sie mit anderen TeilnehmerInnen direkt ins Gespräch kommen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Das Passwort für die Anmeldung haben wir Ihnen in der Einladung mitgeteilt.
ReferentInnen

Prof. Dr. med. Alena Buyx ist deutsche Medizinethikerin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Als Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München umfasst ihre Forschungstätigkeit den gesamten Bereich der biomedizinischen und Public-Health-Ethik, insbesondere der Ethik medizinischer Innovationen und neuer Gesundheitstechnologien. Fragen der Forschungsethik, der Solidarität und Gerechtigkeit in gesellschaftsrelevanten Kontexten wie der Krankenversorgung oder dem Umgang mit Covid-19 spielen dabei eine tragende Rolle.
© Foto: Andreas Heddergott
Dr. Michael Ilgner ist Generalbevollmächtigter und Leiter des Personalbereichs der Deutschen Bank. Bevor er am 1. März 2020 zur Deutschen Bank kam, war er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe mit Sitz in Frankfurt. Bis 2006 war er Mitglied der Geschäftsführung des internationalen Strategie- und Technologieberatungsunternehmens Booz Allen Hamilton. Michael Ilgner hat Mikroökonomie und Industrietechnik an der Universität Karlsruhe studiert und promoviert.

Dr. Anna-Lena Scholz, Jahrgang 1984, ist seit 2017 Redakteurin bei der ZEIT, wo sie vor allem über Hochschulen und Wissenschaftspolitik schreibt und auch den Newsletter ZEIT WISSEN3 (vormals ZEIT CHANCEN Brief) verantwortet. Davor war sie freie Autorin und Moderatorin. Sie hat Germanistik und ev. Theologie an den Universitäten Bonn und Oxford studiert und war anschließend mit einem Rotary Ambassadorial Scholarship für einen Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley. 2010 bis 2014 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin; zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehörten die Literatur und Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart, Theoriegeschichte der Germanistik sowie Geschlechterforschung. Ihre Dissertation „Kleist/Kafka. Diskursgeschichte einer Konstellation“ wurde mit dem Scherer-Preis 2016 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist für den Förderpreis Opus Primum der Volkswagenstiftung.

Jetzt Anmelden
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Wir melden uns zeitnah nach Ihrer Anmeldung mit den Zugangsdaten und dem Programm bei Ihnen zurück.