
Hamburg | 11. Oktober 2023
ZEIT HR-DINNER am Hamburger Hafen
Künstliche Intelligenz und andere technische Innovationen schreiten schnell voran und bieten viele neue Möglichkeiten, bergen aber auch gewisse Gefahren. Insbesondere im Bereich HR gibt es viel Raum für Diskussionen. Dazu laden wir Sie gemeinsam mit unserem Partner ADVANT Beiten ein! Lassen Sie uns darüber in einem exklusiven Rahmen in einen Austausch gehen, neue Impulse setzen und gewinnen und mit versierten Gästen ins Gespräch kommen.
Teil des Dinners ist eine Gesprächsrunde mit den KI-Expertinnen Nicole Büttner, Tech Optimistin, KI-Unternehmerin, Investorin und Aufsichtsrätin, und Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer, Professorin für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Mitinitiatorin des KI-HR-Labs, moderiert von Zacharias Zacharakis, Redakteur für Wirtschaft, ZEIT ONLINE.
Wie in der Einladung angekündigt, bitten wir Sie, sich über nachfolgendes Buchungsformular verbindlich bis zum 22. September anzumelden. Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Datum | 11. Oktober 2023 |
Uhrzeit | 18.00 Uhr |
Ort | Liberté Hamburg, Große Elbstraße 9a, Anleger Altona Fischmarkt, 22767 Hamburg |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
Im Gespräch

Nicole Büttner ist Tech Optimistin und wirkt als KI-Unternehmerin, Investorin und Aufsichtsrätin. Sie ist Gründerin und CEO von Merantix Momentum, einer auf künstliche Intelligenz spezialisierte IT-Firma. Außerdem ist sie im Management der Merantix AG, einem KI Venture Studio, das mit einer Fondsstruktur KI-Firmen inkubiert. Sie ist Aufsichtsrätin der Bauer Gruppe und im Beirat der Dumont Gruppe. Als Unternehmerin kürte sie das World Economic Forum zum Digital Leader of Europe und das Capital Magazin bereits zweimal unter die Top 40 unter 40. Sie unterstützt Startups, mittelständische Unternehmen und Konzerne dabei, mithilfe von KI nachhaltig Wert zu schaffen und Geschäftsmodelle zu transformieren.

Anne-Katrin Neyer ist Professorin für Personalwirtschaft und Business Governance an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Mitinitiatorin des KI-HR-Labs, einem gemeinnützigen Do-Tank, der an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis zum Experimentieren in diesem Themenfeld einlädt. Mit ihrer Forschung an der Schnittstelle zwischen HR und IT unterstützt sie Menschen und Organisationen dabei, ihre Möglichkeiten zu erkennen und ihre Rollen neu zu definieren und zu gestalten. Für ihr Engagement als „Wegbereiterin für Karrieren“ wurde sie 2022 von der UNICUM Stiftung zum „Professor des Jahres 2022“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften und Jura ausgezeichnet.

Zacharias Zacharakis ist seit Mai 2011 Redakteur von ZEIT ONLINE. Davor Korrespondent für „Financial Times Deutschland“ und „NZZ am Sonntag“ in New York. Eingestiegen in das Nachrichtengeschäft bei Associated Press in Hamburg. Ausbildung an der Berliner Journalistenschule und der Universität Köln.
Partner
Anmeldung
Kontakt

Stefanie Erler
Senior Projektmanagerin
Telefon +49 (0)40/32 80 -1141
E-Mail: stefanie.erler@zeit.de