»ZEIT für Literatur« – Ein Studio ZX Podcast
ZEIT für Literatur mit Harald Meller und Kai Michel
In dieser Folge begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Nicht ins 20. Jahrhundert, auch nicht ins Mittelalter, sondern noch viel weiter zurück: Nämlich ins Mesolithikum – die Mittelsteinzeit. Vielleicht schießen manchen jetzt Bilder von Jäger*innen oder Sammler*innen durch den Kopf, wie sie nach der Eiszeit durch die Urwälder Europas zogen. Doch wie haben diese Menschen gelebt? Wer waren sie? Was hat sie angetrieben und bewegt?
In ihrem Buch „Das Rätsel der Schamanin. Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen“, erschienen bei Rowohlt, erwecken der Archäologe Harald Meller und Bestsellerautor Kai Michel die Menschen der Mittelsteinzeit wieder zum Leben. Genau genommen eine ganz bestimmte Person: Die Schamanin von Dürrenberg. 9000 Jahre lag sie bereits in ihrem Grab, als die Nationalsozialisten sie 1934 im Kurpark von Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt, beim Verlegen einer Wasserrohrleitung, ausgruben.
Seit dem Fund ihres Grabes warf der Fall Fragen auf. Lange blieb die Geschichte der Schamanin unbekannt, bis sich Archäologe Harald Meller ihrem Fall widmete. Das Buch „Das Rätsel der Schamanin“ nimmt die Leser*innen mit auf eine fulminante Spurensuche, die bis zu den Wurzeln von Spiritualität und Religion führt. Am Ende fügen die beiden Autoren die Fakten des echten Falls zu einer kleinen literarischen Fiktion zusammen, die zeigen soll, wie das konkrete Schicksal der Schamanin und des Kindes an ihrer Seite ausgesehen haben könnte. Was die Geschichte über uns heute verrät, erzählen die beiden in dieser Folge von ZEIT für Literatur.
Diese Podcast-Folge wurde im Auftrag des Rowohlt Verlags vom Studio ZX produziert. Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.
Gast und Moderatorin

Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Mit dem Anthropologen Carel van Schaik las er die Bibel als „Tagebuch der Menschheit“. Gemeinsam legten sie mit „Die Wahrheit über Eva“ eine preisgekrönte Analyse der Erfindung der Ungleichheit der Geschlechter vor. Das mit Harald Meller geschriebene Buch „Die Himmelsscheibe von Nebra“ ist das erfolgreichste deutsche Archäologiebuch der letzten Jahre. Kai Michel war eng in die Forschungen um die Schamanin eingebunden.
© Max Zerrahn
Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt, Museumsdirektor und Professor für Archäologie in Halle an der Saale. Unter erheblichem persönlichem Risiko war er an der Sicherstellung der Himmelsscheibe von Nebra beteiligt. Er gehört international zu den prominentesten Archäologen und Ausstellungsmachern und hat zahllose Radio und TV-Auftritte absolviert. Harald Meller leitete die Ausgrabungen und Forschungen rund um die Schamanin von Bad Dürrenberg.
© Max Zerrahn
Gunda Windmüller hat Politik, Soziologie und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und in Anglistik promoviert. Sie ist ausgebildete Journalistin, macht gemeinsam mit Katja Berlin („Die Torten der Wahrheit“, DIE ZEIT) den Podcast „Fix & Vierzig“ und arbeitet als Editor im Studio ZX.
© privatDen Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Aktuelle »ZEIT für Literatur« Podcastfolgen
Alle Podcastfolgen
Dieser Podcast wird vom Studio ZX produziert.
Studio ZX – ein Unternehmen der ZEIT Verlagsgruppe.