Der Podcast für Freunde der ZEIT
Bitte nicht hinlegen! Wie Städte unser Verhalten steuern
Ungemütliche Bänke, fiepende Kästen, störende Hindernisse: Städte unternehmen eine ganze Menge, um ihre EinwohnerInnen auch ohne explizite Verbote zu einem bestimmten Verhalten zu bewegen. Kann die urbane Erziehung auch helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen? Der ZEIT-Redakteur Marcus Rohwetter hat sich umgeschaut – und berichtet im Gespräch mit seinem Kollegen Jens Tönnesmann, wie er dabei regelrecht Sensoren für die kleinen und großen Manipulationsmethoden im urbanen Raum entwickelt hat.
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Der Moderator

In der Wirtschaftsredaktion schreibt Jens Tönnesmann über Unternehmer und Start-up-Gründer. Gelegentlich und gerne bittet er Prominente, in Glück-und-Geld-Interviews ihre Lebenslinien zu zeichnen. Er hat an der Kölner Journalistenschule das journalistische Handwerk gelernt und an Uni Köln und der University of British Columbia Volkswirtschaftslehre studiert.
Lesen Sie die neusten Artikel von Jens Tönnesmann hier.
© Jens TönnesmannDer Podcast »Hinter der Geschichte«
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten dem Hörer damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen?