Der Podcast für Freunde der ZEIT
Ist die Seenotrettung noch zu retten?
Private Seenotretter werden von einigen europäischen Staaten wie Kriminelle behandelt: Ihre Schiffe werden beschlagnahmt, Kapitäne angezeigt. Oft treiben überfüllte Rettungsschiffe tagelang auf dem Wasser, weil kein Hafen sie einlaufen lässt. Die Redakteurin Caterina Lobenstein beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema Migration und Flucht. In Palma de Mallorca hat sie den Vater von Alan Kurdi getroffen, des Jungen, der auf der Flucht ertrank und dessen Foto um die Welt ging. Im Podcast spricht Caterina Lobenstein mit ZEIT LEO-Redakteurin Sarah Schaschek über den Streit um humanitäre Hilfe – und über ihre Rolle als Journalistin dabei.
Die Redakteure

Jahrgang 1983, geboren im Rheinland. Hat Kultur- und Medienwissenschaften in Bonn studiert und eine Dissertation über Pornografie verfasst. Arbeitet seit 2014 als Redakteurin für ZEIT LEO, außerdem schreibt sie über Film und Sex für Zeit Online und über Religion für Christ&Welt.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Sarah Schaschek hier.

Geboren in Jena, aufgewachsen in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Abitur an der Landesschule Pforta, Studium der Politik- und Musikwissenschaft in Marburg, Bologna, Leipzig und Riga. Ausbildung zur Journalistin an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Seit 2012 bei der ZEIT, zunächst beim Magazin ZEIT Campus, dann als Redakteurin im Wirtschaftsressort. Seit 2018 in der Parlamentsredaktion in Berlin.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Caterina Lobenstein hier.