Der Podcast für Freunde der ZEIT
Wer ist Robert Habeck wirklich – und wie wichtig ist Selbstdarstellung in der Politik?
Robert Habeck hat viele Fans – und viele Kritiker und Spötter. Zusammen mit Annalena Baerbock ist er Vorsitzender der Grünen und rechnet sich und seiner Partei gute Chancen bei der Bundestagswahl im Herbst aus. Der Politik-Redakteur Robert Pausch hat Habeck in den vergangenen neun Monaten mehrere Male getroffen und beschreibt in der ZEIT, wie er sich von anderen Politikern unterscheiden will – und wie er sich in den vergangenen Wochen verändert hat. Im Gespräch mit Jens Tönnesmann erklärt Robert Pausch außerdem, warum ein Porträt über einen Politiker zwar immer anmaßend, aber zugleich auch wichtig ist, um den Politikbetrieb zu verstehen.
Zum Artikel: »Robert Habeck: Ist er noch er?« von Robert Pausch
Der Podcast »Hinter der Geschichte«
Hier erzählen ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von ihren spannendsten Recherchen. Den Podcast können Sie überall hören und abonnieren, wo es Podcasts gibt:
Die Redakteure

In der Wirtschaftsredaktion schreibt Jens Tönnesmann über Unternehmer und Start-up-Gründer. Gelegentlich und gerne bittet er Prominente, in Glück-und-Geld-Interviews ihre Lebenslinien zu zeichnen. Er hat an der Kölner Journalistenschule das journalistische Handwerk gelernt und an Uni Köln und der University of British Columbia Volkswirtschaftslehre studiert.
Lesen Sie die neusten Artikel von Jens Tönnesmann hier.
© Jens Tönnesmann
Robert Pausch arbeitete als Politikwissenschaftler am Göttinger Institut für Demokratieforschung. 2016/2017 Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalistenschule. Seit Januar 2018 im Politikressort der ZEIT.
Lesen Sie die neuesten Artikel von Robert Pausch hier.
Zum Hören
Im ZEIT Podcast »Hinter der Geschichte« berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure jede Woche von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit und die Qualitätskriterien für ZEIT-Journalismus.