
Online Veranstaltung | 30. November 2022
Sustainability Day 2022
Sie interessieren sich für Unternehmen, in denen unternehmerische Verantwortung nicht nur ein Buzzword ist, sondern gelebt wird? Sie sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit und soziales Engagement nach innen und außen Werte sind, die ein potentieller Arbeitgeber mitbringen sollte? Wir wollen diesem Themengebiet bei unserem ersten Sustainability Day auf den Grund gehen.
Seien Sie dabei und erfahren Sie in kurzweiligen Webtalks, wie Nachhaltigkeit in verschiedenen Unternehmen gelebt wird, und wie diese ihren Mitarbeiter:innen nachhaltiges Arbeiten ermöglichen. Moderatorin der Veranstaltung ist Myriam Apke, Redakteurin bei der ZEIT Akademie.
Das digitale Event von ZEIT TALENT und der ZEIT Akademie wird in Kooperation mit dem BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. veranstaltet.
Datum | 30. November 2022 |
Uhrzeit | 9.30 Uhr |
Ort | Hopin // Digital |


Programm
9.30 Uhr
Begrüßung
Alexa Desch, Director, ZEIT Talent
9.35 Uhr
Keynote
Schöne nachhaltige Arbeitswelt
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin, BNW e.V.
9.50 Uhr
Webtalk
Was tut McKinsey, um den Klimawandel zu bekämpfen?
Sebastian Kahlert, Berater, McKinsey
10.15 Uhr
Webtalk
Nachhaltig und sozial von Grund auf – Wie ein StartUp Nachhaltigkeit umsetzt
Alma Spribille, Geschäftsführerin, WEtell
10.35 Uhr
Pause
10.45 Uhr
Webtalk
Wenn das „Wie“ Herzen gewinnt – und Talente
Jannis Meseke, Leitung Marketing, Voelkel
11.05 Uhr
ZEIT Akademie Video-Input
Wie große gesellschaftliche Transformationen ablaufen
Prof. Dr. Maja Göpel (Referentin im Kurs Nachhaltigkeit aus 2020)
11.15 Uhr
Abschluss
Und jetzt? Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin, BNW e.V.
11.25 Uhr
Ende der Veranstaltung
Im Gespräch

Nach ihrem Masterstudium der Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg hat Myriam Apke beim Wirtschaftsmagazin impulse in Hamburg volontiert. Bereits während des Studiums hat sie frei für diverse Medienhäuser gearbeitet, u.a. für Gruner & Jahr und den ZEIT Verlag. Seit 2020 ist sie als Redakteurin bei der ZEIT Akademie tätig und realisiert dort Videoseminare.


Sebastian Kahlert ist seit 2017 Berater bei McKinsey und berät Klienten aus dem privaten und öffentlichen Sektor mit Fokus auf Ressourceneffizienz und Digitalisierung. Vor seinem Einstieg in die Beratung hat Sebastian Management und Technologie mit dem Schwerpunkt „Erneuerbare Energien“ in München und Shanghai studiert. Als Mitgründer der Green Teams unserer deutschen McKinsey Büros setzt er sich mit Leidenschaft dafür ein, das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen zu schärfen, Diskussionen anzustoßen und Maßnahmen zur CO2-Reduktion einzuführen. In seinem Educational Leave promovierte er zum Thema Kunststoffrecycling in der Kreislaufwirtschaft an der ETH Zürich. Seine Freizeit verbringt er gerne mit sportlichen Aktivitäten und trifft sich mit Freunden zum Kochen – am liebsten mit geretteten Lebensmitteln.

Jannis Meseke leitet das Marketing der Naturkostsafterei Voelkel und entwickelt mit einem 24-köpfigen Team die Marke auf einem über Jahrzehnte gewachsenen Wertefundament kontinuierlich zu einer zeitgemäßen Love Brand weiter. Vor dem Wechsel zum gemeinwohlorientierten Bio-Pionier aus Ostniedersachsen studierte Meseke Medienmanagement in Hannover sowie im schwedischen Örebro und war beim Medienhaus Madsack, der Strategieberatung diffferent und im Volkswagenkonzern tätig. In dieser Zeit baute er als Mitglied des Gründungsteams den Mobilitätsdienstleister MOIA bis zum Start in Hamburg auf und gestaltete innerhalb von 24 Monaten eine Skalierung von sechs auf 1.000 Mitarbeiter*innen mit. Im Jahr 2019 folgte der Wechsel zu Voelkel, einem der Vorreiter in Bezug auf nachhaltiges und faires Handeln in der deutschen Lebensmittelwirtschaft.

Dr. Katharina Reuter gibt als Geschäftsführerin des BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft der zukunftsorientierten Wirtschaft eine Stimme und arbeitet intensiv mit nachhaltigen Pionierunternehmen und grünen Startups zusammen. Zuvor war sie als Geschäftsführerin führender Nachhaltigkeitsorganisationen tätig. Sie bringt Themen wie wahre Preise, nachhaltige Unternehmensführung oder Kreislaufwirtschaft in den öffentlichen Fokus und ist Mitbegründerin von Entrepreneurs For Future und der European Sustainable Business Federation. Ihre Expertise wird u.a. in der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises geschätzt. Ehrenamtlich engagiert sich Reuter im Aufsichtsrat der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg.
© Jörg Farys
Nach dem Studium des Energie- und Umweltmanagements (2005-2010) war Alma 12 Jahre in der Solarzellenforschung beim Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme tätig – zuletzt als Gruppenleiterin. 2019 hat sie gemeinsam mit Andreas und Nico den nachhaltigen Mobilfunkanbieter WEtell gegründet, in dem sie als Geschäftsführerin tätig ist. Parallel dazu engagiert sich Alma seit 2021 als Vorständin im Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V. und wurde 2022 von Robert Habeck in den Mittelstandsbeirat des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz berufen.
© Florian ForsbachAnmeldung
Hier können Sie sich kostenlos anmelden. Die Veranstaltung findet auf der Plattform Hopin statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Wenn Sie sich zu unserer Veranstaltung angemeldet haben, sind wir berechtigt, Sie per E-Mail über künftige Veranstaltungen zu informieren. Sie stimmen gleichzeitig zu, dass wir Ihnen nach der Veranstaltung eine E-Mail mit der Bitte um Feedback zur Veranstaltung zusenden. Sie können dem Erhalt dieser E-Mails jederzeit mit einer E-Mail an youngtalents@zeit.de widersprechen.
Kooperationspartner
Partner
Kontakt

Stefanie Erler
Senior Projektmanagerin
Telefon: 040 / 32 80 – 5778
E-Mail: stefanie.erler@zeit.de