Digitale Souveränität: Wie machen wir uns unabhängig vom Silicon Valley?
ReferentInnen

Dr. Robert Mayr ist seit 2016 Vorstandsvorsitzender der Datev eG und verantwortlich für die digitale Transformation, die IT-Infrastruktur und das Data Center innerhalb des Unternehmens. Vor seinem Wechsel in den Vorstand der DATEV im April 2011 war er neun Jahre als Geschäftsführer bei einer großen deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und von 1994 bis 2001 in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Transaktionsberatung bei Deloitte tätig. In den Jahren 1998 und 2000 wurde Mayr zum Steuerberater bzw. zum Wirtschaftsprüfer bestellt. Davor war er an der Universität München Lehrbeauftragter an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, wo er 1994 promovierte.

Iris Plöger verantwortet in der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) die Themenfelder Digitalisierung, Innovation, Gesundheitswirtschaft, Recht, Wettbewerb und Verbraucherpolitik. Bis Juni 2017 leitete sie im BDI die Abteilung Digitalisierung, Innovation und Gesundheitswirtschaft. Zuvor war sie als Expertin für den gewerblichen Rechtschutz, Datenschutz und Wettbewerbsrecht in der BDI-Rechtsabteilung tätig. Ihre berufliche Laufbahn startete sie in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

Nach Abschluss des Studiums im Jahr 1987 begann Wolf-Henning Scheider seine berufliche Karriere bei der Robert Bosch GmbH. Bis 2010 arbeitete er in unterschiedlichen Positionen bei der Bosch-Gruppe, darunter als Vorsitzender des Bereichsvorstands in den Geschäftsbereichen „Car Multimedia“ und „Gasoline Systems“. Anschließend wurde er zum Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH ernannt und im Juli 2013 zusätzlich zum Sprecher des Unternehmensbereichs Kraftfahrzeugtechnik.
2015 übernahm er die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung und CEO des Mahle-Konzerns. Wolf-Henning Scheider ist seit Februar 2018 Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG und verantwortlich für Forschung & Entwicklung, Unternehmens-entwicklung, Konzernkommunikation, Vertrieb und Executive Management Group.

Beat Balzli ist Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Der Schweizer Journalist war vorher stellvertretender Chefredakteur der Welt-Gruppe. Dort verantwortete er die „Welt am Sonntag“. Zuvor war der studierte Volks- und Betriebswirt drei Jahre Chefredakteur der Schweizer „Handelszeitung“. Zudem war er mehrere Jahre als Redakteur beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ und dem Schweizer Nachrichtenmagazin „Facts“ tätig.