Wie gelingt digitale Bildung? Impulse aus der Zivilgesellschaft
Panel und Preisverleihung von digital.engagiert, einer Förderinitiative von Amazon und Stifterverband
ReferentInnen & Unternehmen

Dorothee Bär wurde 1978 in Bamberg geboren. Die Diplom-Politologin ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestags. Von 2009 bis 2013 war sie Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie stellvertretende Generalsekretärin der CSU. Dorothee Bär ist seit 2017 stellvertretende Parteivorsitzende der CSU, seit 2010 Vorsitzende des CSU-Netzrates und seit 2011 Vorsitzende des CSUnet. Von 2013 bis 2018 war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Seit 2018 ist Dorothee Bär Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung.
© Foto: Tobias Koch
Ralf Kleber startete im August 1999 als Finance Controller bei Amazon. Im Mai 2000 wurde er zum Director of Finance and Administration ernannt und war in dieser Funktion für die die Bereiche Controlling, Buchhaltung, Finanz- und Geschäftsanalysen sowie für die Administration des Unternehmens verantwortlich. Von Februar 2002 bis April 2015 war Kleber Geschäftsführer der Amazon.de GmbH und ist seit Mai 2015 Country Manager bei Amazon EU SARL Niederlassung Deutschland. In seiner Position ist Ralf Kleber dafür verantwortlich, gemäß der weltweiten Amazon Mission auch auf der deutschsprachigen Website sicherzustellen, dass Kunden bei Amazon alles finden, was sie online kaufen wollen. Vor seinem Start bei Amazon war Ralf Kleber von 1991 bis 1999 als Corporate Controller für die Escada AG tätig. Davor arbeitete er zwei Jahre für die RENO Versandhandel GmbH im Kaufhof Konzern. Ralf Kleber ist Diplom-Betriebswirt.


Andreas Schlüter, Jahrgang 1956, studierte Jura und Betriebswirtschaftslehre. Noch während seiner Promotion stieg er 1986 beim Bertelsmann-Konzern ein, zunächst als Assistent des Vorstandsvorsitzenden.
1988 wurde er Personalreferent und im darauffolgenden Jahr Personalchef der Bertelsmann Industriegruppe. Zusätzlich führte er von 1992 an als kaufmännischer Leiter die Mohndruck Graphischen Betriebe. Von 1995 bis 2000 war er Geschäftsführer der Bertelsmann Stiftung.
Schlüter ist Rechtsanwalt und seit 2014 in der DSZ-Rechtsanwaltsgesellschaft mit Sitz in Essen, München und Hamburg tätig. Das Thema Stiftungen und internationales Stiftungsrecht blieb weiter auf seiner Agenda. Schlüters 2003 angenommene Habilitationsschrift thematisierte das „Stiftungsprivatrecht zwischen Privatautonomie und Gemeinwohlbindung“. Seit 2003 lehrt Schlüter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln, zunächst als Privatdozent, von 2008 an als außerplanmäßiger Professor. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum bürgerlichen Recht, insbesondere Stiftungsrecht sowie zum Handels- und Wirtschaftsrecht.
2004 wurde er Generalsekretär des Goethe-Instituts, um nach einem Jahr die Position des Generalsekretärs beim Stifterverband einzunehmen.


Wir sind eine Förderinitiative von Amazon und Stifterverband und unterstützen junge Menschen darin, digitale Fähigkeiten zu erwerben und sie für die Gesellschaft einzubringen. Gesucht sind aufstrebende Teams bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich mit digitalen Ansätzen für unsere Gesellschaft engagieren, oder solche, die mit ihrem Projekt die digitalen Fähigkeiten der Generation von Morgen stärken wollen. Aus allen eingereichten Projektideen wählt eine hochkarätige Jury die 12 besten aus, die dann ein halbes Jahr unterstützt und begleitet werden – von den ersten Planungen bis zur Umsetzung ihrer Projektidee.