Future Made In Europe – die Rolle der europäischen Industrie
Referent:innen

Dr. Martin Brudermüller ist seit 2018 Vorstandsvorsitzender der BASF SE und seit Oktober 2020 Präsident des europäischen Chemieverbands Cefic.
Von 1980 an studierte Martin Brudermüller Chemie an der Universität Karlsruhe. Nach der Promotion, die er 1987 in Karlsruhe abschloss, absolvierte er einen Postdoc-Aufenthalt an der University of California, Berkeley, USA. Brudermüller startete seine Laufbahn bei BASF 1988 im Ammoniaklabor. Von dort führte ihn seine Karriere über Stationen in Ludwigshafen, Mailand und Hongkong bis in den Vorstand (2006). Brudermüller war ab Mai 2011 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und von Mai 2015 bis Januar 2021 Chief Technology Officer (CTO) der BASF SE.
Der Unternehmenszweck der BASF „Chemie für eine nachhaltige Zukunft“ ist auch sein Antrieb als Vorstandsvorsitzender. Als promovierter Chemiker ist Brudermüller überzeugt, dass Innovationen aus der Wissenschaft die Lösungen für Herausforderungen wie den Klimawandel bringen. Als überzeugter Europäer setzt er sich für eine starke und wettbewerbsfähige europäische Industrie ein.

Uwe Jean Heuser ist Leiter des Ressorts Green der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er studierte Volkswirtschaft in Bonn und Berkeley (USA), promovierte in Köln und erwarb einen Master-Titel in Harvard. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands und erfolgreicher Sachbuchautor. Bei der ZEIT war er Mitgründer der Reformwerkstatt, die von 1997 bis 2000 weltweit nach neuen Reformideen suchte und auch intern die Öffnung der Zeitung betrieb. Anschließend war er Chef des Wirtschaftsressorts, bis er 2021 GREEN, das neue Nachhaltigkeitsressort der ZEIT mitgründete, entwickelte und seither leitet. Von 2015 an gab er zusätzlich das Magazin ZEIT Geld heraus. Heute ist er Herausgeber des vierteljährlich erscheinenden Magazins ZEIT für Unternehmer, das er 2018 mit entwickelte.
2004 erhielt er den Herbert Quandt Medien-Preis für die Artikelsammlung „Schöpfer und Zerstörer“. 2011 wurde er mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet. Sein Buch „Humanomics“ gewann den getAbstract International Book Award als Deutsches Wirtschaftsbuch des Jahres 2008. „Anders Denken“ war 2013 auf der Shortlist für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Sein neuestes Buch „Kapitalismus inklusive“ beschreibt, wie wir den Kampf gegen die Populisten bestehen. Zusätzlich zu seiner journalistischen Tätigkeit war Uwe Jean Heuser als Dozent in Harvard, an der New York University und in St. Gallen tätig. Heute ist er Honorarprofessor für Ökonomie an der Leuphana-Universität in Lüneburg und engagiert sich in mehreren Stiftungen.
© Claudia Höhne