How To Finance The Green Transformation And Innovation
Referent:innen

Ambroise Fayolle was appointed Vice-President of the European Investment Bank in February 2015. He is currently responsible for climate action and environment, development policy, and is Board member of the European Investment Fund. He also oversees the activities of the Bank in France, Germany and many countries in Africa and of the Pacific Ocean. A graduate of the Ecole Nationale d’Administration (ENA), he spent most of his career in various positions at the French Treasury Department and in the IMF and the World Bank, including as a Board member of the two institutions for 6 years.

Matthias Kopp leitet den Fachbereich Sustainable Finance beim WWF Deutschland. Der studierte Wirtschaftsingenieur (TU Berlin/ London) arbeitete bis 2005 für PwC und IBM in der Managementberatung zu Energiemärkten und Risikomanagementstrategien. Seit 2005 baute er den WWF Fachbereich auf. In diesem bündelt der WWF seine Arbeiten zu Nachhaltigkeit im Finanzsystem, mit Akteuren, zu Methoden, Analysen, Daten, Politik und Regulierung bündelt, sowohl im privaten als auch im Bereich öffentlicher Akteure und Institutionen. Er vertritt den WWF in internationalen Rollen wie in der UN Net Zero Asset Owner Alliance, er wirkt(e) als Mitglied u.a. im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung (2019-2021), dem Beirat der Klimaschutzunternehmen e.V. und dem GCX-Index der Börse Hannover mit.
© Foto: Daniel Seiffert / WWF
Joachim von Schorlemer, geboren 1957, studierte von 1979 bis 1982 Betriebswirtschaftslehre in Hamburg und promovierte in den Jahren 2012 und 2013. Seine berufliche Karriere startete er bei J.P. Morgan, wo er innerhalb von neun Jahren diverse Führungsrollen übernahm und in dieser Zeit zum Projektleiter für Mergers & Acquisitions in Großbritannien aufstieg. Von 1994 bis 1999 war Joachim von Schorlemer für die Deutsche Bank tätig und wurde zum European Head of Automotive und Senior Member des European Investment Banking Teams ernannt. Anschließend wechselte er als Managing Director zur Credit Suisse und war dort vier Jahre lang Co-Head Investment Banking Germany. Im Jahr 2004 stieß er in führender Funktion zur BNP Paribas und wurde dort ein Jahr später zum Country Head Germany befördert. In dieser Rolle steuerte er bis 2012 alle zehn Geschäftsbereiche der BNP Paribas in Deutschland mit rund 3.000 Mitarbeitern und jährlichen Erträgen in Höhe von über 1 Milliarde Euro und trug die direkte operative Verantwortung für das Corporate & Institutional Banking. Von 2013 bis 2015 war er Country Executive bei der RBS – Royal Bank of Scotland. Er leitete das Firmenkundengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 350 Mitarbeitern. Seit 1. Januar 2016 ist er Mitglied des Vorstands der ING in Deutschland und seit 1. Oktober 2020 außerdem stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Bis zum 31. Dezember 2021 verantwortete er das Firmenkundengeschäft (Wholesale Banking) in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik. Zum 1. Januar 2022 hat Joachim von Schorlemer interimistisch die Funktion des Chief Operations Officer übernommen.

Lisa Nienhaus studierte Volkswirtschaftslehre und Politik in Köln und Stockholm und absolvierte parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Ab 2006 arbeitete sie bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ überwiegend in der Wirtschaftsredaktion der Sonntagsausgabe. Im Sommer 2016 wechselte Lisa Nienhaus als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts zur Wochenzeitschrift „DIE ZEIT“. Seit September 2018 leitet sie das Frankfurter Büro der „ZEIT“.
