Agile Work Hack: Systems Thinking
Agiles Arbeiten hilft, mit Komplexität umzugehen. Systems Thinking unterstützt dabei, diese Komplexität zu durchschauen und jene Punkte zu identifizieren, an denen es wirklich sinnvoll ist, zu arbeiten. Unsere Übung gibt einen praktischen Einblick, wie man Systeme im eigenen Kontext aufschlüsseln kann.
ReferentInnen & Unternehmen

Julian arbeitet als Program Lead Corporate Innovation an der HPI Academy. Der Kern seiner Arbeit ist im Team des Zertifizierungsprogramms für Design Thinking Coaches, wo er Menschen aus unterschiedlichsten Organisationen dazu befähigt, dass sie Teams in ihrer Arbeit mit Design Thinking anleiten können. Zusätzlich konzipiert und führt er zahlreiche Projekte mit einer großen Bandbreite an Unternehmen durch und begleitet sie auf ihrer Reise der agilen Transformation. Sein akademischer Hintergrund ist die Politik- und Kommunikationswissenschaft.
© Foto: Tereza Mundilová
Als Program Lead an der HPI Academy entwickelt Morganne Weiterbildungsprogramme für Menschen, die Veränderung in ihren eigenen professionellen Kontexten aktiv gestalten wollen.
Für die Teilnehmenden des Programms stellt das Arbeiten mit agilen Methoden wie Design Thinking die Chance dar, die Fähigkeiten und Expertise der Menschen ihres Umfelds einzubinden, um wichtige gesellschaftliche Herausforderungen effektiver und kollaborativ anzugehen.
Nach ihrem Studium an der University of Oxford absolvierte Morganne die HPI School of Design Thinking (Potsdam) und arbeitete als Design-Thinking- und Agile-Coach mit verschiedenen Großkonzernen sowie Universitäten in Deutschland und Großbritannien. Zusammen mit einem kleinen Team gründete sie eine Weiterbildungsplattform, bevor sie 2019 bei der HPI Academy anfing.

Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Münster und Málaga arbeitete Jennifer Knappheide als Regie- und Produktionsassistentin an den Städtischen Bühnen Münster und auf Kampnagel in Hamburg. Beim Jumbo Verlag realisierte sie Hör- und Kinderbücher. Seit 2017 ist sie als Redakteurin bei der ZEIT Akademie tätig und entwickelt Podcasts sowie Videoseminare.


Die ZEIT Akademie ist Partner für digitales Lernen. Sie hilft Unternehmen, den wachsenden Ansprüchen an Weiterbildung und Personalentwicklung innerhalb der Organisation gerecht zu werden und den Herausforderungen neuer Arbeitswelten im Rahmen der Digitalisierung zu begegnen.
© https://www.zeitakademie.de/