
Livestream | 30. November 2020 | 17.00 Uhr
»Eine Stunde ZEIT mit Frank-Walter Steinmeier«
ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Gespräch mit dem Bundespräsidenten
Er war Chef des Bundeskanzleramtes, Außenminister, Vizekanzler und Kanzlerkandidat, bevor er Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland wurde. Wie aber verlief die Bildungsbiografie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der aus einer Familie stammt, die wie er sagt, über kein Klavier und keine Bibliothek verfügte. Wie ergab sich für ihn die Chance, erster Vertreter seiner Familie mit akademischer Ausbildung zu werden? Wie verliefen die Jahre seiner Ausbildung, die Schule im Kreis Lippe, die Jahre des Jurastudiums in Gießen? Und mehr noch: Welche Zutaten machten seine informelle Bildung in den 1960er und 70er-Jahren aus, wie prägten den Bundespräsidenten Freunde, Bücher, Filme und Musik?
ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo spricht mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über Bildung und Prägung, über Vorstellungen zur Weiterentwicklung unserer Wissensgesellschaft und über die Rolle der Bildung für den Diskurs in unserem Land. Kann gute Bildung dabei helfen, eine fortschreitende Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten und Gemeinsinn stiften?
Das Gespräch findet am 30. November 2020 ab 17 Uhr im Rahmen der digitalen Themenwoche ZEIT für Bildung statt, zu der Sie sich über untenstehenden Button anmelden können.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den kostenlosen Livestream am Montag, den 30. November 2020, ab 17.00 Uhr auf ZEIT ONLINE zu verfolgen.
Datum | 30. November 2020 |
Uhrzeit | 17.00 Uhr |
Ort | Livestream |
Im Gespräch

Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold/Kreis Lippe, studierte nach dem Besuch des Neusprachlichen Gymnasiums in Blomberg und einer zweijährigen Bundeswehrzeit ab 1976 Rechtswissenschaften, seit 1980 zusätzlich auch Politikwissenschaften, an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung 1986 schloss er 1991 seine Promotion zum Dr. jur. ab.
Bevor Frank-Walter Steinmeier am 12. Februar 2017 zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde, war er unter anderem Chef des Bundeskanzleramtes, Außenminister und Vizekanzler.
Für sein bisheriges Wirken wurde Frank-Walter Steinmeier mit zahlreichen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet.
© Bundesregierung / Steffen KuglerEine Veranstaltung von

