Kickoff: Was für ein Schuljahr! Lektionen 2020
ReferentInnen & Unternehmen

Dr. h. c. Beate Heraeus, geb. 1951, Familienunternehmerin, Vorstandsvorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung, Präsidentin der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Gründerin der Beate Heraeus Foundation, engagiert sich für ein respektvolles Miteinander der Menschen und ihrem klugen Umgang mit den Ressourcen der Natur. Bildung ist für sie der Schlüssel und Schule der Ort, an dem Persönlichkeiten wachsen. Durch ihre langjährige Expertise in Führungsfragen leitet sie ihre Impulse in interdisziplinäre, innovative Netzwerke.
© Foto: Andreas Reeg
Dr. Stefanie Hubig, Jahrgang 1968, wurde in Frankfurt am Main geboren und beendete ihre Schulausbildung 1988 mit der Allgemeinen Hochschulreife. Das anschließende Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg schloss sie im Jahr 1995 mit dem zweiten Juristischen Staatsexamen ab.
Nach dem Studienabschluss war Stefanie Hubig vier Jahre bei der Staatsanwaltschaft Ingolstadt tätig, zunächst als Staatsanwältin und danach als Richterin. 2000 wechselte sie in das Bundesjustizministerium und wurde Referentin erst in der Abteilung für Zivilrecht und dann im Büro von Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin. Später arbeitete sie als stellvertretende Leiterin des Büros von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. Im Jahr 2005 wurde ihr die Leitung des Referats „Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten, Grundsatzfragen des Gesetzgebungsprogramms, Planung und Koordinierung“ im Bundesjustizministerium übertragen.
2008 zog Dr. Stefanie Hubig nach Mainz. Hier war sie in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei als Referentin für die Koordinierung der Justizangelegenheiten des Landes sowie für Verfassungsrecht zuständig. Ein Jahr später übernahm sie die Leitung der Abteilung Strafrecht im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. 2014 folgte sie erneut dem Ruf nach Berlin und arbeitete dort als Staatssekretärin und Amtschefin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Am 18. Mai 2016 ernannte Ministerpräsidentin Malu Dreyer sie zur Ministerin für Bildung. Im Jahr 2020 übernahm Stefanie Hubig die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz.

Björn Lengwenus, Jahrgang 1972, ist seit vierzehn Jahren als Schulleiter tätig. Seit sechs Jahren an der Grund- und Stadtteilschule „Alter Teichweg“ in Hamburg-Dulsberg, einer der größten Schulen der Stadt mit 1.600 SchülerInnen aus 86 Nationen.
Als Autor schuf er die preisgekrönte Kinder-Schachsoftware „Fritz und Fertig“. 2020 erschien sein Jugendsachbuch „Glück“ im Carlsen-Verlag. Während des Lockdowns hielt er mit einer täglichen Youtube-Show „Dulsberg Late Night“ den Kontakt zu den SchülerInnen. Dafür wurde er mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.

Jeannette Otto ist stellvertretende Leiterin im Ressort WISSEN der ZEIT, den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden sämtliche Themen rund um Schule, Bildungsgerechtigkeit, frühkindliche Bildung, Kindheit, Familie und Erziehung. Sie wurde 1970 in Thüringen geboren und studierte Germanistik, Journalistik und Psychologie in Leipzig, Bamberg und Edinburgh. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie außerdem im Rahmen eines Zeitungsvolontariats sowie eines Hörfunk- und Fernsehvolontariats beim Rundfunk Berlin-Brandenburg.
