Superwahljahr 2021 – innovative Medienprojekte zur Demokratiestärkung: »Die 49«
Im Superwahljahr sollen uns Die 49 helfen, Deutschland besser zu verstehen. Was hat unser “Mini-Deutschland” zu sagen? Welche Themen treiben Die 49 um? Wer oder was kann sie im Wahlkampf überzeugen?
Informationen zum Projekt von ZEIT ONLINE finden Sie hier.
Zu Gast sind Kaan Öktem, Bärbel Manke, Lilo Becker, Ulrike Neubauer, Ana Maria Weber und Achim Schmelcher von „Die 49“.
Referent:innen

Lisa Caspari, geboren 1983 in Saarbrücken, ist seit 2018 Vize-Ressortleiterin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei ZEIT ONLINE. Zuvor arbeitete sie acht Jahre lang als Innenpolitikredakteurin für ZEIT ONLINE. In dieser Zeit berichtete sie als Reporterin außerdem aus Spanien und Südamerika. Sie ist ausgebildete Agenturjournalistin und begann ihren journalistischen Weg bei der Nachrichtenagentur ddp.

Dr Oliver Escobar is Senior Lecturer in Public Policy at the University of Edinburgh and Academic Lead on Democratic Innovation at the Edinburgh Futures Institute. He is co-investigator in the projects European Smart Urban Intermediaries and Distant Voices, and a former director of What Works Scotland. Oliver works on participatory and deliberative democracy, with a focus on political inequalities and the governance of the future. He combines research and practice to develop social and democratic innovations across various policy and community contexts. Currently, he co-leads the research on the Citizens’ Assembly of Scotland and is a member of the Stewarding Group for Scotland’s Climate Assembly. Oliver’s work has been shared in sixty publications, including the Handbook of Democratic Innovation and Governance, and fifty training courses for students and practitioners across the public sector and civil society. Before academia, Oliver worked in literature, radio, retail, fishing and construction. Full academic profile. Twitter: @OliverEscobar

Philip Faigle ist Redakteur für besondere Aufgaben bei ZEIT ONLINE. Der Ökonom und Politikwissenschaftler leitet das Schwerpunkt-Ressort X und ist einer der Gründer von „Deutschland spricht“ und der internationalen Debattenplattform „My Country Talks“. Zuvor verantwortete er die Sonderressorts #D17 und #D18, die Deutschland neu erklären wollen. Für seine Arbeit erhielt er unter anderem den Jean Monnet Preis für europäische Verständigung, den Grimme Online Award, den Helmut-Schmidt-Preis und den Deutschen Reporterpreis.
© Foto: Jana Sabo
Ileana Grabitz, geboren 1973 in Hamm (Westfalen), ist Ressortleiterin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bei ZEIT ONLINE und Co-Host von „Das Politikteil“, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Bevor sie im 2019 zu ZEIT ONLINE wechselte, war sie bei der WELT und dort zuletzt als Ressortleiterin für Wirtschaft & Finanzen, davor als stellv. Ressortleiterin des Investigativteams tätig. Ihre journalistische Karriere startete sie 2001 bei der Financial Times Deutschland (FTD), wo sie nach dem Volontariat zunächst als Redakteurin im Kommentarteam, später als Redakteurin für Unternehmen arbeitete.
Diese Session ist Teil der digitalen Thementage
Die ZEIT Verlagsgruppe veranstaltet vom 31. August bis 5. September 2021 die digitalen Thementage ZEIT für Demokratie, um gemeinsam mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren, wie wir die Demokratie stärken können. Wie bekämpfen wir Desinformation und Hetze im Netz? Wie begegnen wir Extremismus? Wie stärken wir die Zivilgesellschaft? Wie können Medien ihre Rolle stärken? Und: Wie begeistern wir junge Menschen für die Demokratie?