
Montag | 14. September
Gesellschaft & Wirtschaft neu denken – die Coronakrise als Chance
Datum | Montag, 14. September |
Uhrzeit | 17 bis 18 Uhr |
Ort | online |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
ReferentInnen & Unternehmen

Prof. Dr. Markus Gabriel ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn, wo er außerdem das Internationale Zentrum für Philosophie und das trandisziplinäre Center for Science and Thought leitet. Er ist regelmäßiger Gastprofessor in Paris (Paris 1-Panthéon Sorbonne) und an der New School for Social Research, wo er seit 2020 das Institute for Philosophy and the New Humanities leitet. Weitere Gastprofessuren führten in an die UC Berkeley und 2019 an die New York University. Seine jüngsten Publikationen sind Fiktionen (Suhrkamp 2020) und Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten (Ullstein 2020). Bekannt geworden ist er als einer der Begründer des Neuen Realismus, einer international prominenten Hauptströmung der Gegenwartsphilosophie.
© Foto: Jacob Weber
Die Polit-Ökonomin Maja Göpel ist Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE in Hamburg. Sie befasst sich mit Nachhaltigkeitsfragen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und ist eine weit gehörte Stimme im öffentlichen Diskurs geworden. Ihr Buch “Unsere Welt neu denken” war 2020 monatelang in den Top Ten der Bestseller-Listen vertreten. Göpel war von 2017 bis 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU), einem Gremium, das die Regierung bei der Gestaltung globaler Transformationen zur Nachhaltigkeit berät. Zuvor leitete sie das Berliner Büro des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und hat als Direktorin Future Justice beim World Future Council Konzepte für die Stärkung der Interessen zukünftiger Generationen in EU- und UN-Prozesse eingebracht. 2019 wurde Maja Göpel zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Sie ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group und dem Deutschen Sustainable Development Solutions Network und Mit-Initiatorin der Initiative “Scientists for Future”.

Manuel J. Hartung ist Leiter des Ressorts WISSEN der ZEIT und Herausgeber der Magazine ZEIT CAMPUS, ZEIT GERMANY und ZEIT SPEZIAL. Der ZEIT-Verlagsgruppe ist er seit 2004 verbunden, unter anderem als Ressortleiter CHANCEN, Geschäftsführer von TEMPUS CORPORATE und Chefredakteur von ZEIT CAMPUS. Er hat sechs Bücher veröffentlicht, unterrichtete an den Universitäten Göttingen und St. Gallen und hat derzeit einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
