
Meet »So Many Tabs«
Datum | 17. Mai 2021 |
Uhrzeit | 13 bis 14 Uhr |
Ort | online |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
ReferentInnen

Ann-Kathrin „Anne“ wurde im Jahr 1995 geboren und studiert Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen.
Schon früh interessierte sie sich für Flugzeuge und Technik. Ihr Traum ist es, Pilotin zu werden. In der 8. Klasse absolvierte sie ein Schulpraktikum am Frankfurter Flughafen, später ein freiwilliges Praktikum bei Airbus in Hamburg, welches sie final davon überzeugte, Luft-und Raumfahrttechnik zu studieren.
Auch auf ihrem eigenen Instagram-Kanal versucht sie die Luftfahrtbranche – die nach wie vor noch eine ziemliche Männerdomäne ist – etwas weiblicher erscheinen zu lassen sowie vielleicht dem Einen oder der Anderen Flugzeuge mit Hilfe von Fun-Facts näher zu bringen.
Junge Menschen für technische Themen zu begeistern und mit den klassischen Nerd-Vorurteilen aufzuräumen, hat ihr sofort zugesagt. „Vor allem Frauen in diesem Bereich vor der Kamera zu zeigen“, sei ihr sehr wichtig, „da diese aktuell in jeglichen Medien unterrepräsentiert sind“ . Deshalb freut sie sich sehr, ein Teil von So Many Tabs zu sein.

Sarah wurde im Jahr 1994 geboren, lebt in Berlin und programmiert hauptberuflich interaktive Filter und Mini-Games für Instagram.
Beruflich etwas Kreatives machen zu wollen, stand schon früh für sie fest. Jedoch fand sie in der Schule auch immer Spaß an Mathe und Informatik. Somit studierte sie nach dem Abitur Medieninformatik, um beide Bereich zu kombinieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Bachelors absolvierte Sarah ein Praktikum in Tokio, wo sie interaktive Installationen für Museen und Events erstellte und eine Augmented Reality App programmierte.
Zurück in Deutschland stand für sie fest, den Bereich Augmented Reality weiter zu verfolgen. Sie hofft darauf, dass vor allem junge Frauen verstehen, dass Programmierung ganz neue Möglichkeiten für die kreative Entfaltung eröffnen kann.
Sarah findet es wichtig, genau solche Dinge nach außen zu kommunizieren und junge Frauen dazu zu motivieren, moderne Technologien mitzugestalten. Sie wünscht sich, dass mit So Many Tabs eine Plattform geschaffen wird, auf der genau das geschehen kann.
Diese Session ist Teil der digitalen Themenwoche
Grundlagenforschung trifft angewandte Forschung: Wie lösen wir die Weltprobleme? Und wie bleibt der Wissensstandort Deutschland wettbewerbsfähig?
Unter diesen Leitfragen lädt die ZEIT Verlagsgruppe vom 17. bis 21. Mai führende Forscher*innen, Wirtschaftsvertreter*innen und Politiker*innen zu einer digitalen Themenwoche ein, in der wir der Frage nachgehen wollen, wie Wissenschaft & Forschung an der Lösung der dringlichen Weltprobleme arbeiten.