Gestärkt aus der Krise – Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Erfolgsgaranten?
ReferentInnen & Unternehmen

Angela Titzrath, Jahrgang 1966, begann nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften und romanischen Philologie an der Ruhr-Universität Bochum ihre Karriere als Leiterin Operatives und Strategisches Controlling bei Mercedes-Benz in Rom.
Von 1991 bis 2012 war sie in unterschiedlichen, internationalen Topmanagement-Funktionen des Daimler-Konzerns tätig unter anderen als CEO der Mercedes-Benz Credit of Canada, als Geschäftsführerin der Mercedes-Benz Credit of North America in den USA und als Europageschäftsführerin der Mercedes-Benz Bank. Sie leitete zudem den DaimlerChrysler Merger für alle Dienstleistungen und Beteiligungen und verantwortete die Konzernstrategie. Ab 2002 war Frau Titzrath kaufmännische Geschäftsführerin des Produktionswerkes Mercedes-Benz in Spanien und übernahm im Anschluss die Position des Vorstands für Vertrieb, Aftersales, Logistik des Geschäftsbereichs Busse der Daimler AG.
2012 wurde sie in den Vorstand der Deutsche Post AG bestellt und verantwortete dort bis 2014 das Personalressort des globalen Konzerns. Anschließend war sie als Aufsichtsrätin für verschiedene Unternehmen und Organisationen tätig, darüber hinaus arbeitete sie als Beraterin und Dozentin.
Seit dem 1. Oktober 2016 ist Frau Titzrath Mitglied des Vorstands der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und seit dem 1. Januar 2017 Vorstandsvorsitzende.
© Foto: Thies Raetzke
Claas Tatje, Jahrgang 1979, ist seit 2014 Redakteur im Wirtschaftsressort der ZEIT und dort vor allem für die Autoindustrie zuständig. Davor war er fünf Jahre als Autor für die ZEIT in Brüssel. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in Hannover und absolvierte im Anschluss die Deutsche Journalistenschule in München. 2014 erschien sein Sachbuch „Fahrtenbuch des Wahnsinns – Unterwegs in der Pendlerrepublik“. Für seine journalistische Arbeit wurde er mit dem Deutschen Journalistenpreis und dem Medienpreis Luft- und Raumfahrt ausgezeichnet.

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir logistische und digitale Knotenpunkte entlang der Transportströme der Zukunft. Dabei setzen wir auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen.