
Freitag | 25. September
Jung gegen Alt? Die Klimakrise als Generationenkonflikt?
Live vom Alexanderplatz Berlin
Datum | Freitag, 25. September |
Uhrzeit | 15 bis 16 Uhr |
Ort | online |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
ReferentInnen

Dr. Turgut Altug ist in der Südtürkei geboren und aufgewachsen. Er entstammt einer Landarbeiterfamilie. In der Türkei hat er Politik- und Agrarwissenschaften studiert. Nach der Zuwanderung nach Deutschland schrieb er seine Doktorarbeit in den Agrarwissenschaften. Anschließend war er mehrere Jahre im Umwelt- und Naturschutzbereich tätig. Für sein Umwelt- und Bildungsengagement wurde er u.a. 2010 mit der Integrationsmedaille der Bundesregierung ausgezeichnet. Seit 2011 ist er als (in Kreuzberg) direkt gewählter Abgeordneter in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus für die Bereiche Verbraucherschutz, Naturschutz und Umwelt- und Naturbildung zuständig.

Nina Kastner studiert an der Universität Heidelberg Geographie. Im Jugendrat der Generationen Stiftung setzt sie sich für eine generationengerechte Politik und dabei insbesondere für die Themen Klimagerechtigkeit und Wirtschaft ein.

Lena Luisa Leisten wuchs in Berlin auf und studierte dort bis 2018 Germanistik, Kunstgeschichte, Sozialkunde und den Master in Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Sie arbeitet als freie Journalistin für ZEIT ONLINE und DIE ZEIT sowie als Moderatorin und Autorin. Mit „JUNG FRAGT HALT“ hat sie ein neues Polit-Talk-Format entwickelt, bei dem Jugendliche ihre politischen Fragen einbringen und mit PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen diskutieren können. Das Projekt wird durch den Jugend Demokratiefonds Berlin gefördert.“

Quang Paasch, geboren am 31.01.2001, absolvierte 2018 in Berlin sein Abitur in. Er ist seit Dezember, dem allerersten Klimastreik, bei FridaysForFuture aktiv. Seit Januar 2019 organisiert er die Streiks mit und ist seit März 2019 auch gewählter Pressesprecher.
Über die letzten Monate traf Quang Paasch diverse Menschen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Großstreiks in Berlin wurden meist von Quang Paasch moderiert, u. a. auch der dritte Global Strike am 20.09.2019. Zur Zeit studiert er an der Freien Universität Politikwissenschaft und nimmt bald das Zweit Fach der Sonderpädagogik hinzu.

Rick Palm studierte Illustrationsdesign in Berlin und arbeitete bereits während seines Studiums freischaffend als Graphic Recorder. Seine bewusst genderneutralen Figuren kamen zum Einsatz u.a. bei Veranstaltungen der Berlin Science Week, Stadt Inklusive!, Förderband e.V., Daimler AG, neue deutsche organisationen, Verlag der Tagesspiegel oder der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Er war Redaktionsmitglied und Illustrator des utopischen Politikmagazins Kater Demos, organisiert Kulturveranstaltungen als Teil des Kollektivs Gleiswildnis und produziert den queeren Podcast transphilosophisch. Palm ist engagiertes Mitglied des Netzwerks Queerer Medienschaffender (QMS) und des Netzwerks freie Literaturszene Berlin e.V.

Prof. Dr. Martin Voss ist als inter- und transdiziplinärer Soziologe, Universitätsprofessor für sozialwissenschaftliche Katastrophenforschung, Leiter der Katastrophenforschungsstelle (KFS) der Freien Universität Berlin und Geschäftsführer der gemeinnützigen Akademie der Katastrophenforschungsstelle (AKFS) tätig. Seine Expertise und Forschungsschwerpunkte umfassen nachhaltige sozioökonomische Transformation in ihren sozialräumlichen und kulturellen Bezügen, sozialwissenschaftliche Gefahren-, Risiko- und Katastrophenforschung, globale Umwelt- und Klimawandelfolgen, Vulnerabilitäts- und Resilienzforschung (sozial und sozial-ökologisch, Industrie- und „Entwicklungsländer“), transdisziplinäre Methoden/Partizipation, Wissenstransfer und -management sowie Wissenschaftsforschung. Prof. Voss lehrt am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie und am Institut für Politikwissenschaften der FU Berlin. Er ist Vorstandsmitglied des Deutschen Komitee für katastrophenvorsorge (DKKV).