Next Gen Politics & der Klimawandel: neuer Wind und frische Konzepte
ReferentInnen

Dr. Lukas Köhler, geboren 1986, ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags. Er ist klimapolitischer Sprecher der FDP-Fraktion und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung sowie stellvertretendes Mitglied im Menschenrechtsausschuss. Nach seinem Philosophiestudium in München, Manila und London promovierte er an der Hochschule für Philosophie in München und leitete dort als Geschäftsführer das Zentrum für Umweltethik und Umweltbildung. Seit 2019 ist er Generalsekretär der FDP Bayern sowie Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Von 2014 bis 2017 war er Landesvorsitzender der FDP Bayern.


Ricarda Lang ist seit November 2019 stellvertretende Bundesvorsitzende und Frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Bei den Bundestagswahlen im September tritt sie als Direktkandidatin im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd an. Sie macht sich insbesondere für die Themen Feminismus, Vielfalt und Strategien gegen Rechts stark. Bevor sie Teil des Bundesvorstands der Partei wurde, war sie Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND.

Dr. Christoph Ploß (Jahrgang 1985, Historiker) wurde im Jahr 2017 für die CDU in den Deutschen Bundestag gewählt. Dort ist er Mitglied im Verkehrs- und Europaausschuss.
Seit September 2020 ist er Landesvorsitzender der CDU Hamburg. Neben der Verkehrs- und Europapolitik zählen zu Ploß´ Themenschwerpunkten Generationengerechtigkeit und die Frage, wie man mit Klimaschutz den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken kann.
© Foto: Tobias Koch
Petra Pinzler ist Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT und schreibt über ökonomische und politische Themen. Sie studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und besuchte die Kölner Journalistenschule. 1994 begann sie in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT. Von 1998 bis 2001 war sie für die ZEIT Korrespondentin in den Vereinigten Staaten von Amerika und bis 2007 Europakorrespondentin in Brüssel. Seither arbeitet Frau Pinzler im Berliner Büro. In ihrem jüngsten Buch »Der Unfreihandel« setzt sie sich kritisch mit der globalen Handelspolitik auseinander.