Ver­an­stal­tung | 1.7.2020 | LI­VESTREAM »Ei­ne Stun­de ZEIT mit Fran­zis­ka Gif­fey«
Datum 1. Juli 2020
Uhrzeit 18.30
Ort Livestream

Als sich das Corona-Virus auch in Deutschland ausbreitete, standen zunächst das Gesundheitssystem und die Wirtschaft im Vordergrund. Werden die Intensivbetten ausreichen? Wie sehr leidet die Wirtschaft unter der Pandemie? Nun rücken immer mehr die Probleme von Familien und Kindern in den Fokus der Debatte – und damit auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey.

Die Rolle, die Kinder bei der Ausbreitung der Pandemie spielen, ist noch nicht geklärt. Sicher aber scheint, dass die Schließung von Kitas und Schulen ernste Auswirkungen hat: Die (Un-)Vereinbarkeit von Homeoffice und Kinderbetreuung stellt Familien vor große Herausforderungen. Manche Expert*innen fürchten eine Rückkehr zu alten Geschlechterrollen; Mütter sind wieder verstärkt für die Kinderbetreuung zuständig. Kinder aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien kommen schlechter mit dem Homeschooling zurecht. Die Schwierigkeiten reichen von fehlenden Computern bis zu der Vernachlässigung von Kindern, die nicht mehr von Kita und Schule gemildert wird. Und auch die Gefahr häuslicher Gewalt, die sich vor allem gegen Frauen und Kinder richtet, scheint in Corona-Zeiten zuzunehmen.

Mit Maßnahmen wie der Anpassung des Elterngeldes konnte Franziska Giffey einige Hilfen für Familien mit Kindern durchsetzen – aber reicht das aus? Was plant Franziska Giffey als nächstes? Mit welchen Widerständen muss sie kämpfen?

Darüber und über viele weitere Fragen diskutieren Charlotte Parnack, Leiterin des Ressorts Streit, und Roman Pletter, stellvertretender Wirtschaftsressort-Leiter bei der ZEIT, mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zum Livestream gelangen Sie am Mittwoch, den 01. Juli 2020, ab 18.30 Uhr via ZEIT ONLINE und den Facebook-Seiten von ZEIT und ZEIT ONLINE.

powered by Typeform