
Livestream | 2. Dezember 2021 | 18.30 Uhr
SprechZEIT
Aus Angst vor der Pandemie nicht zum Arzt?
Durch die Pandemie haben wir nicht nur unser gesellschaftliches Leben hintangestellt – auch unsere persönliche Gesundheit kam oft zu kurz. Ob regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, Krebsfrüherkennung oder Therapien von chronischen Krankheiten: Viele sinnvolle und wichtige Arztbesuche wurden aus Angst vor Ansteckung vermieden und werden nun eventuell erneut aufgrund steigender Infektionszahlen aufgeschoben.
Wie sieht es aktuell in den Krankenhäusern aus? Wie sicher ist der Besuch beim Fach- oder Hausarzt? Und was können wir gemeinsam mit Arzt und medizinischem Personal tun, damit Menschen zukünftig wieder regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen und so ihre Gesundheit langfristig erhalten?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren Expertinnen und Experten bei der kommenden SprechZEIT und beantworten auch gerne Ihre Fragen per Livestream. Moderiert wird der Abend von Katharina Menne, Redakteurin im Ressort WISSEN der ZEIT.
Sehen Sie sich hier den Mitschnitt der SprechZEIT vom 2. Dezember 2021 an.
ReferentInnen

Prof. Dr. Dirk Arnold ist medizinischer Vorstand des Asklepios Tumorzentrum Hamburg. Er koordiniert somit alle tumormedizinischen Aktivitäten bei Asklepios in Hamburg. Zudem ist Herr Arnold Chefarzt der Bereiche Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin der Asklepios Klinik Altona.
Weitere Informationen finden Sie hier.
© Asklepios Klinik Hamburg-Altona
Frau Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf studierte Psychologie in Hamburg und leitet seit 2015 die Abteilung für medizinische Psychologie und medizinische Soziologie der Universitätsmedizin Leipzig. Sie ist zudem Mitglied des Vorstands der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).
Weitere Informationen finden Sie hier.

Katharina Menne, geboren 1989, ist seit 2019 Redakteurin im Ressort Wissen der ZEIT. Sie ist Mitautorin des Newsletters ZEIT WISSEN3 und zuständig für die Infografikseite. Sie studierte Germanistik, Physik und Biologie an der RWTH Aachen und schreibt vor allem über Technik, Physik und Künstliche Intelligenz. Sie volontierte zuvor bei der Aachener Zeitung, wo sie als Redakteurin insbesondere die wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen verantwortete.
© Foto: Fotostudio Jünger
Alexandra von Korff ist Teil der Geschäftsführung von yeswecan!cer, einer Gesellschaft, die an Krebs erkrankte Menschen unterstützen und die Kommunikation von Betroffenen untereinander fördern will, zum Zwecke des informationellen Austauschs sowie zur Selbsthilfe. Frau von Korff bloggt zudem über ihre eigene Krebserkrankung und führt den Podcast „2 Frauen, 2 Brüste“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Eine Veranstaltung von

In Kooperation mit
