
Leipzig | 26. April 2023 | 18.00 Uhr
LUCHS Preisverleihung
Am Vorabend der Leipziger Buchmesse verleihen DIE ZEIT und Radio Bremen den Kinder- und Jugendbuchpreis Jahres-LUCHS. In diesem Jahr wird Gulraiz Sharif für sein Debütroman »Ey hör mal!« mit dem LUCHS 2022 ausgezeichnet. Er teilt sich den Preis mit seinen Übersetzerinnen Meike Blatzheim und Sarah Onkels.
Sharif erzählt in seinem Buch von dem 15-jährigen Mahmoud, der seine Sommerferien in einer Hochhaussiedlung am Rande von Oslo verbringt, da ihm und seiner Familie das Geld zum verreisen fehlen – der Vater fährt Taxi, die Mutter putzt. Für einen Ferienjob hat der Teenager sich erst gar nicht beworben, weil er sich mit seinem Namen keine Chancen ausrechnet. Stattdessen wird er von seinen Eltern zum Fremdenführer für seinen Onkel ernannt, der in diesem Sommer aus Pakistan zu Besuch ist. Während Onkel und Neffe umherziehen, macht Mahmoud sich Gedanken über die „norwegischen Norweger“ und darüber, wo eigentlich sein Platz in dieser Gesellschaft ist. Noch ahnt er nicht, dass in diesem Sommer noch eine ganz andere Identitätsfrage gestellt werden wird: Mahmouds kleiner Bruder Ali eröffnet erst ihm, dann der ganzen Familie, dass er ein Mädchen ist und im falschen Körper steckt.
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Autorin und Referentin, hält die Laudatio auf die Preisträger:innen. Durch den Abend führt Katrin Hörnlein, verantwortliche ZEIT-Redakteurin, Ressort Junge Leser und Kinder- und Jugendliteratur, sowie Vorsitzende der LUCHS-Jury.
Programm
Laudatio auf die Preisträger:innen
Lesung aus »Ey hör mal!«
Gespräch mit den Preisträger:innen
Moderation: Katrin Hörnlein
Eine Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache.
Datum | 26. April 2023 |
Uhrzeit | 18.00 - 19.30 Uhr |
Ort | Ring Café, Roßplatz 8, 04103 Leipzig |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
Tickets vor Ort
Im Gespräch

Gulraiz Sharif, geboren 1984, kam als Baby mit seiner Familie von Pakistan nach Norwegen. Als Kind verbrachte er viel Zeit in der öffentlichen Bibliothek, wo er besonders gern »Robinson Crusoe« und die Bücher von Agatha Christie las. Heute arbeitet er als Lehrer in Oslo. Im Alter von 34 Jahren begann er den Entwurf für »Ey, hör mal!« auf seinem Handy zu tippen. Das Buch wurde neben dem LUCHS-Preis, mit dem »Debütantenpreis für Kinder- und Jugendliteratur« des Kultusministeriums ausgezeichnet und für weitere Preise nominiert.
© Åsmund Holien Mo
Meike Blatzheim studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Heidelberg sowie an der Universität Bergen in Norwegen. Seit 2019 arbeitet sie als freie Lektorin und Übersetzerin aus den skandinavischen Sprachen.
© Bernadette Yehdou
Sarah Onkels studierte Germanistik, Skandinavistik und Keltologie in Bonn, Köln und Turku. Aktuell lebt und arbeitet sie als freie Übersetzerin und Sprachlehrerin in Bonn.
© Sarah Onkels
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, geboren 1974, kam in ihrer Kindheit mit ihrer Familie von Iran nach Deutschland. Sie studierte Sozialpädagogik in Freiburg und arbeitet heute als freie Autorin und Referentin. 2016 veröffentlichte sie ihre Autobiografie »33 Bogen und ein Teehaus« sowie den autobiografischen Roman »Das Mondmädchen«. Ihre Werke setzen sich mit Familien auf der Flucht und das Leben in der neuen Heimat auseinander.
© bilderlaube
Lesen Sie die neusten Artikel von Katrin Hörnlein hier.
Eine gemeinsame Veranstaltung von


Jetzt zum ZEIT Veranstaltungsnewsletter anmelden
Kontakt
