
in Kooperation mit der Stiftung Gesundheitswissen
Datum | 22.05.2019 |
Uhrzeit | 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) |
Ort | Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, Berlin |
Das Programm:
Die Macht der Worte ist groß – besonders im Gespräch zwischen Arzt und Patient. Der richtige Satz im richtigen Moment kann den Erfolg einer Therapie nachweislich steigern und sogar Nebenwirkungen verhindern. Mit unbedachten Bemerkungen jedoch können Mediziner auch Schaden bei Patienten und Angehörigen anrichten. Wie lässt sich die unterschätzte „Droge Arzt“ wirksamer einsetzen? Wie sieht eine heilsame Arzt-Patienten-Kommunikation aus, und ist sie in unserer modernen Gesundheitswelt überhaupt möglich?
Über diese und weitere Fragen diskutieren bei der fünften ZEIT DOCTOR Sprechstunde unter anderem:
- Prof. Dr. Jana Jünger, MME, Direktorin am Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen
- Prof. Dr. med. habil. Karin Meißner, Placeboforscherin und Professorin für Integrative Medizin in der Gesundheitsförderung
- Univ.-Prof. Dr. med. Martin Scherer, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Prof. Dr. Dr. Urban Wiesing, Medizinethiker an der Universität Tübingen
- mit Corinna Schöps, geschäftsführende Redakteurin und kommissarische Redaktionsleiterin von ZEIT DOCTOR
Der Ablauf:
18.30 Uhr Einlass
19.00 Uhr Beginn der Podiumsdiskussion
ca. 20.15 Uhr Öffnung der Diskussion für Publikumsfragen
ca. 20.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Anschluss laden wir Sie zum Ausklang ins Foyer ein.





Eine Veranstaltung von:
In Kooperation mit:

veranstaltungen@zeit.de
040 / 3280 – 237