













Die Lange Nacht der ZEIT 2022
Am 2. Juli haben wir bei der achten Langen Nacht der ZEIT die schönsten Bühnen Hamburgs bespielt: mit zwölf Veranstaltungen und rund 45.000 Zuschauerinnen und Zuschauern vor Ort sowie im Livestream. Zu Gast: Spitzenpolitiker, Schriftstellerinnen, Aktivisten und Expertinnen. Sie alle sind zusammengekommen, um gemeinsam und mit dem Publikum zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und zu streiten: über Politik, Verbrechen und Literatur sowie – im Rahmen des Zukunftsfestivals – über die Zukunft der Demokratie, des Klimas und der Zivilgesellschaft. Und beim ZEIT Escape Game waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einem Whistleblower auf der Spur.
Sie konnten nicht dabei sein oder möchten die Veranstaltungen mit Freundinnen und Bekannten teilen? Ausgewählte Videos der Veranstaltungen finden Sie hier:
Hier finden Sie alle Video-Mitschnitte der Langen Nacht der ZEIT 2022:

In Dresden wird ein Mädchen auf ihrem Schulweg gekidnappt. Was ist passier? Eine Liveaufzeichnung von »ZEIT Verbrechen« mit Sabine Rückert und Andreas Sentker.
© Andreas Henn für DIE ZEIT
Mit Miriam Lau, Politikredakteurin ZEIT, und Roman Pletter, Leiter Wirtschaftsressort ZEIT, sprach der Vizekanzler über die künftige Energieversorgung Deutschlands.
© Phil Dera für DIE ZEIT
Der ZEIT-Chefredakteur hat mit der Bestsellerautorin über ihre Literatur gesprochen und darüber, warum die gebürtige Wienderin seit 20 Jahren in Berlin lebt.
© Andreas Henn für DIE ZEIT
Ricarda Lang und Michael Kruse entwerfen ihre Utopie des Sozialstaats und kommen miteinander und mit dem Publikum der „Langen Nacht der ZEIT 2022“ ins Gespräch.

Geht es bergab mit der Demokratie? Darüber hat Anna Sauerbrey, außenpolitische Koordination ZEIT, mit Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten der ZEIT gesprochen.

Uwe Jean Heuser, Leiter des Ressorts Green bei der ZEIT, diskutiert mit Klimaretterinnen und -aktivisten über die Utopie einer lebenswerten klimaneutralen Zukunft.