
Hamburg | 11. Februar | Edeka
Wie geht verantwortungsvolles Handeln? Die Nachhaltigkeitsstrategie von EDEKA
Fridays for future, Plastikgipfel, Klimaziele: Ob als Privatperson, Mitarbeiterin und Mitarbeiter oder Organisation – jeder ist verantwortlich für die Erhaltung unserer Erde und die Sicherung der Zukunft. Verantwortungsvolles Handeln mit Lebensmitteln ist ein gelebter Grundsatz im gesamten genossenschaftlichen EDEKA-Verbund. In seiner direkten Schnittstelle zum Endverbraucher sieht der führende Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland deshalb sowohl eine Chance als auch eine Aufgabe, nachhaltigere Produktions- und Konsummuster voranzubringen und Kunden, Mitarbeiter und Partner für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Lebensmitteln zu begeistern. Doch wie sieht dies konkret aus und vor welchen Herausforderungen steht der EDEKA-Verbund dabei? Rolf Lange, Leiter der Unternehmenskommunikation & Public Affairs der EDEKA-Zentrale und Geschäftsführer des EDEKA Verlags, gibt Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie des EDEKA-Verbunds.
Datum | Dienstag, 11. Februar |
Uhrzeit | 14 bis 16 Uhr |
Ort | EDEKA-Zentrale, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg |
Referent & Unternehmen

Der EDEKA-Verbund ist das genossenschaftliche Rückgrat der Marke und einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland. Er ist geprägt durch unternehmerisches Denken und Handeln. Was uns verbindet, sind die Liebe zu Lebensmitteln, ein klares Bekenntnis zu Qualität und eine spürbare Nähe zu unseren Kunden.
Session: Wie geht verantwortungsvolles Handeln? Die Nachhaltigkeitsstrategie von EDEKA

Leiter Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation & Public Affairs
Rolf Lange ist seit April 2012 Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmenskommunikation & Public Affairs bei der Edeka Zentrale AG & Co. KG in Hamburg und Geschäftsführer des EDEKA Verlags. Er verantwortet dabei auch Themen wie Social Media, Sportsponsoring und gesellschaftliche Verantwortung (CSR). Zuvor war Lange in seiner fast 15-jährigen Karriere bei der Beiersdorf AG in Hamburg in unterschiedlichen Positionen innerhalb der Konzernkommunikation tätig.
Session: Wie geht verantwortungsvolles Handeln? Die Nachhaltigkeitsstrategie von EDEKA
© Rolf Lange
Von den innovativsten Köpfen Hamburgs lernen
Du arbeitest gern und willst Dich weiterbilden? Du wünschst Dir Einblicke in andere Branchen, die Dich in Deinem Arbeitsumfeld bereichern? Dann mach mit bei unseren WE LOVE WORK-Wochen. Wir bieten Dir die Möglichkeit, bei Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen zu lernen, neue Leute kennenzulernen und Dein Netzwerk zu erweitern.
Drei Wochen, 18 Unternehmen, 21 Sessions: Wir haben mit unseren Partnern ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Die Sessions finden vom 3. Februar bis zum 21. Februar 2020 in Hamburg statt und behandeln Fragestellungen aus Kommunikation & Marketing, Digitalisierung, New Work und HR. In jeder Session geht es darum, dass Ihr Euch einbringen, Fragen stellen und diskutieren könnt.
Jetzt anmelden
Hier kannst Du Dich zu einer oder mehreren Sessions anmelden. Falls Du einen Gutscheincode erhalten hast, trage diesen bitte links unten unter „Promotion Code“ ein, der Betrag wird dann sofort abgezogen. Bitte beachte, dass pro Buchung nur ein Gutscheincode eingelöst werden kann. Gutscheincodes können nach Abschluss der Bestellung nicht mehr eingelöst werden.
Datenschutzerklärung
Die Session wird bei der Firma »EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG« durchgeführt. Um angemeldete Personen am Einlass als Teilnehmer identifizieren zu können, leiten wir Ihren Namen, Ihren Unternehmensnamen, Ihre Abteilung, Ihre Position und Ihre Berufserfahrung nach der Anmeldung an die Firma »EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG« weiter. Die Firma »EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG« wird Ihren Namen nicht zu anderen Zwecken verwenden und spätestens nach Abschluss der Veranstaltung wieder löschen.