Was kommt nach Corona?
ReferentInnen & Unternehmen

Nach Studium und Promotion im In- und Ausland (u.a. Bonn, Paris, Sydney) war Sebastian Harrer zunächst tätig als Berater in der Executive Education. Daraufhin hatte er 12 Jahre verschiedene Rollen in der Bosch Gruppe im In- und Ausland (u.a. bei Corporate, in Ungarn, weltweiter Talent Manager für eine Business Division, Personalleitung in Niederlande) inne. Seit Anfang 2018 ist er in der Rolle des HR Directors für die ING-DiBa AG (deutsche Konzerngesellschaft) sowie für die Region Deutschland/Österreich.

Martina Schmeink ist Netzwerkerin aus Leidenschaft. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin befasst sich bereits seit mehr als 15 Jahren mit den vielfältigen Themen des Demographischen Wandels und dem Wandel der Arbeitswelt. Seit 2012 ist sie im Demographie Netzwerk ddn e.V. hauptamtlich aktiv. Im April 2016 übernahm sie die Geschäftsführung des Vereins. Dabei verfolgt Sie das Ziel, ddn als die Plattform für einen lebendigen, kreativen und zukunftsweisenden Austausch zu Demographie-Fragestellungen im gesellschaftlichen und betrieblichen Kontext wirksam werden zu lassen.

Birthe Kretschmer ist seit November 2018 Geschäftsführerin der ZEIT Akademie und treibt mit ihrem Team die digitale Weiterbildung voran. Zuvor arbeitete sie als Head of Publishing Management bei Territory, dem Marktführer für Content Communication. Hier betreute sie Kundenetats wie die Deutsche Bahn, Lufthansa und Hornbach. Nach ihrem Studium der Geschichts- und Politikwissenschaft in Hamburg und Cádiz war sie unter anderem international als freie Beraterin für Zeitungsredaktionen tätig und schulte Journalisten im Bereich der Digitalisierung. 2010 gründete sie den von der dpa initiierten Thinkthank „mission local“. Birthe Kretschmer hat zwei Kinder und engagiert sich ehrenamtlich in einer Stiftung für schwer kranke Kinder. Für dieses Engagement wurde sie 2011 durch den Bundespräsidenten geehrt.
© Joseph Ruben Heicks