Gute Schule braucht gute Führung – wie stärken wir die Schulleitung?
ReferentInnen & Unternehmen

Ursula Dreeser, Jahrgang 1967, ist Lehrerin für die Fächer Deutsch, katholische Religion und Darstellen und Gestalten. Ihren Master of Arts Schulmanagement legte sie 2005 ab. Als Didaktische Leiterin baute Ursula Dreeser über 10 Jahr eine Gesamtschule in Bonn mit auf. 2011 wurde sie Schulleiterin und gründete die inklusive Gesamtschule Bonns Fünfte.

Dr. Dorit Stenke, Jahrgang 1960. studierte nach dem Abitur Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und machte 1986 ihren Abschluss als Diplom-Pädagogin. Anschließend war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität bis sie 1993 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die TU Dresden ging. Ab 1997 war sie als Referentin im Sächsischen Staatsministerium für Kultus in Dresden tätig, wechselte 2001 als stellvertretende Direktorin der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung nach Meißen und wurde 2003 Geschäftsführerin des Aufbaustabes der Sächsischen Evaluationsagentur in Dresden. Von 2007 an war Stenke Abteilungsleiterin, ab 2011 Direktorin des Sächsischen Bildungsinstituts in Radebeul. 2016 wechselte sie nach Schleswig-Holstein als Abteilungsleiterin Berufliche Bildung, Qualität und IT im Ministerium für Schule und Berufsbildung. Seit Juni 2017 ist sie Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Jahrgang 1982, leitet die Professur für Bildungsmanagement und Schulentwicklung an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Zuvor leitete er an der PH Ludwigsburg die Abteilung für internationales Bildungsmanagement. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Tübingen und der Leuphana-Universität Lüneburg führte er 2019 die für Deutschland repräsentative Studie „Leadership in German Schools“ durch. Ihn interessiert unter anderem, wie die Schulleitung zur gelingenden Schulentwicklung beitragen kann und wie Schulen die digitale Transformation erfolgreich meistern können. Pierre Tulowitzki ist Co-Herausgeber des Journals für Schulentwicklung sowie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat diverser internationaler Fachzeitschriften. Darüber hinaus koordiniert er das Netzwerk für Bildungsmanagement der Europäischen Gesellschaft für Bildungsforschung (EERA) und ist Mitglied im Executive Board des Internationalen Kongresses für Schulentwicklung (ICSEI).

Martin Spiewak, Jahrgang 1964, arbeitet seit 1999 als Journalist im Ressort WISSEN der ZEIT und ist Mitglied im Hauptstadtbüro der Wochenzeitung. Er studierte Geschichte, Spanisch und Staatsrecht in Hamburg und Madrid. Anschließend absolvierte Spiewak eine Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule in München. Von 1993 bis 1997 arbeitete er beim »Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt« in Hamburg. Anschließend war er bis 1999 als freier Journalist für verschiedene Zeitungen, Wochenblätter und Radiostationen tätig. Schwerpunkte von Spiewak sind die Themen Bildungspolitik sowie Wissenschaft und Forschung.
