Schule unter anderen Bedingungen: Best Cases zu gelingendem Unterricht
ReferentInnen

Cedric Lütgert ist seit 2016 Lehrer an der Richtsberg-Gesamtschule in Marburg. Neben seinen Unterrichtsfächern Englisch, Geschichte und Darstellendem Spiel liegt sein Arbeitsschwerpunkt vor allem in der kulturellen Bildung der Team.Kultur.Schule und der Verbindung von kultureller Bildung mit digividualisiertem Lernen. Hierzu kommen die Arbeitsschwerpunkte Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit für die Richtsberg-Gesamtschule.
Seit August 2020 ist er mit einer Teilabordnung am Büro für Kulturelle Bildung des Hessischen Kultusministeriums tätig und arbeitet dort im Schwerpunkt der „InnoLabSchool“, der Verbindung zwischen der Richtsberg-Gesamtschule und der Philipps-Universität Marburg. Herr Lütgert arbeitet als Schulbuchautor im Fach Englisch für die Westermann-Verlagsgruppe.

Björn Nölte ist in der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO tätig. Die Stiftung ist mit 32 Schulen in Berlin und Brandenburg der größte freie Träger der Region. Schulübergreifend ist er u. a. für die didaktische Ausgestaltung der Digitalisierung verantwortlich. Als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politische Bildung arbeitete er an verschiedenen Gymnasien. Am Studienseminar Potsdam wirkte er als Fachseminarleiter Geschichte und fünf Jahre lang als Hauptseminarleiter. Von dort wechselte er als Oberstufenkoordinator der Voltaireschule Potsdam zurück in die schulische Praxis. Seit dem Sommer 2020 ist er nun für die Ev. Schulstiftung tätig.

Sebastian Schmidt ist Realschullehrer für Mathematik, katholische Religionslehre und Informationstechnologie, an der Inge–Aicher–Scholl-Realschule in Neu–Ulm.
Wissensvermittlung geht bei Herrn Schmidt über das Nutzen von konservativen Medien hinaus – er verwendet nicht nur selber digitale Medien in seinem Unterricht, sondern versucht zudem, diese an seine KollegInnen heran zu bringen. Seine Erfahrungen hat er auf seiner Website flippedmathe.de und auf YouTube in Form von Tutorials, dargestellt und bietet somit eine Hilfestellung für andere Lehrkräfte. Für seine beruflichen Leistungen erhielt er 2015 den MINT von morgen Schulpreis. Daraufhin wurden ihm vier Jahre später zwei weitere Preise – zum einen den „Deutschen Lehrerpreis 2019“ und zum anderen den „isi digital Schulpreis“ – verliehen.

Andreas Horchler studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Bonn. Nach seinem Volontariat war er lange als Journalist für den Hessischen Rundfunk und die ARD tätig. Er gehörte zu den Gründungsteams der Wortprogramme hr-Skyline, das Wirtschaftsradio und hr-iNFO.
Horchler moderierte zahlreiche Kongresse und Podien mit ökonomischen und politischen Themen. Von 2013 bis 2017 berichtete er für die ARD-Hörfunkprogramme als Auslandskorrespondent und Studioleiter aus Washington.
Von Januar 2018 bis Januar 2020 leitete Horchler die Abteilung Corporate Communications der Frankfurt School of Finance & Management. Seit Februar 2020 ist Andreas Horchler Leiter Inhalte und Konzepte bei Convent.