Wer soll Schule gestalten? Das Geheimnis innovativen Unterrichts
Referent:innen

Alexandra Heraeus, geboren 1989, ist geschäftsführende Vorständin der Heraeus Bildungsstiftung, die es sich zum Ziel gemacht hat, Schulleiter*innen, Lehrer*innen und andere Entscheider*innen im Bildungssystem bei den großen Aufgaben zu unterstützen, die sich ihnen in den Bereichen Führung, Digitalisierung, Globalisierung und Integration stellen. Neben ihrer Rolle als Vorständin der Heraeus Bildungsstiftung ist sie Partnerin in der von ihr mitgegründeten Beteiligungsgesellschaft ALERA Capital GmbH und sitzt im Aufsichtsrat der Futury Venture Beteiligungen Deutschland-Hessen GmbH. Des Weiteren engagiert sich Alexandra Heraeus im Vorstand der gemeinnützigen Organisation Children for a better World e.V., die sich in deutschen Brennpunkt-Stadtteilen gegen die Folgen von Kinderarmut einsetzt sowie Kinder- und Jugendengagement fördert. Sie verfügt über einen Bachelor of Science von der WHU-Otto Beisheim School of Management sowie über einen Master of Law and Business von der WHU / Bucerius Law School und hat einen Abschluss als Wirtschaftsmediatorin der IHK.

Rainer Kropp-Kurta leitet seit rund zehn Jahren die Grund- und Werkrealschule in Villingendorf nahe Rottweil in Baden-Württemberg. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre im Ausland, u.a. für ein amerikanisches IT-Unternehmen in Irland, als Dozent an der Technischen Universität in Harbin, China sowie als Lehrer und Schulleiter an der Deutschen Schule Lagos in Nigeria. Zusammen mit seiner Konrektorin Eugenia Remisch wurde er dieses Jahr als „vorbildliche Schulleitung“, Sonderpreis Corona, mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet.

Simone Starke ist seit 2014 Schulleiterin der Maria-Sibylla-Merianschule in Wiesloch, einer verbindlichen Ganztagsschule mit ganzheitlichem Konzept. Sie setzt engagiert den kontinuierlichen, qualitativen Ausbau von „Ganztagsschule“ mit Modellcharakter in der Region um. Mit ihrem Schulleitungsteam gewann sie beim Deutschen Lehrerpreis 2021 in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“ den 2.Platz und beeindruckte hier besonders bei der Personalführung. Eine klare, mutige und salutogene Führung mit Herzblut ermöglichen in ihrer Schule ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander auf Augenhöhe.

Manuel J. Hartung ist Leiter des Ressorts WISSEN der ZEIT und Herausgeber der Magazine ZEIT CAMPUS, ZEIT GERMANY und ZEIT SPEZIAL. Der ZEIT-Verlagsgruppe ist er seit 2004 verbunden, unter anderem als Ressortleiter CHANCEN, Geschäftsführer von TEMPUS CORPORATE und Chefredakteur von ZEIT CAMPUS. Er hat sechs Bücher veröffentlicht, unterrichtete an den Universitäten Göttingen und St. Gallen und hat derzeit einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Diese Session ist Teil der digitalen Thementage
Am 6. und 7. Oktober kommen wir mit all jenen, die schulische und akademische Bildung gestalten, ins Gespräch:
Welche Modernisierungen müssen jetzt in Klassenzimmern, Hörsälen und digitalen Räumen vorgenommen werden?
Welche Änderungen im Bildungssystem sind unabdingbar, um für die Zukunft gewappnet zu sein?