Wie sich die Wissenschaft jetzt verändern muss
ReferentInnen


Astrid Eichhorn promovierte 2011 in Theoretischer Physik an der Universität Jena, forschte im Anschluss am Perimeter Institute (Kanada) und Imperial College (UK) und baute ab 2016 eine Nachwuchsgruppe an der Universität Heidelberg auf. Seit 2019 ist sie Assoziierte Professorin an der University of Southern Denmark. In der Junge Akademie ist sie seit 2019 Sprecherin der AG Nachhaltigkeit und dieses Jahr Präsidiumsmitglied. Sie forscht zu den fundamentalen Bausteinen unseres Universums.

Wilhelm Krull, ist seit Januar 2020 Gründungsdirektor des THE New Institute in Hamburg. Zuvor war er von 1996 bis 2019 Generalsekretär der Volkswagenstiftung. Auf ein Studium der Germanistik, Philosophie, Pädagogik und Politikwissenschaften folgten Stationen als DAAD-Lektor an der Universität Oxford und in führenden Positionen beim Wissenschaftsrat und in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft. Neben seinen beruflichen Tätigkeiten in der Wissenschaftspolitik und Forschungsförderung nahm und nimmt er zahlreiche Funktionen in nationalen, ausländischen und internationalen Aufsichts- und Beratungsgremien wahr. Er erhielt vielfältige Ehrungen, u. a. wurde ihm der schwedische Nordsternorden (2007), eine Honorarprofessur von der Washington University in St. Louis (2012) und im Mai 2016 die Ehrendoktorwürde der Ilia State University, Tiflis, verliehen, im Oktober 2019 ein Foreign Membership der Königlich-Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften und im November 2019 ein Honorary Fellowship der St. Edmund Hall, University of Oxford. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind: „Krieg – von allen Seiten“ (2013) und „Die vermessene Universität“ (2017).

Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (Jahrgang 1973) ist seit 2009 Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und seit 2020 Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Bereits von 2012 – 2019 hatte der Professor für Englische Sprachwissenschaft das Amt des DAAD-Vizepräsidenten inne. Für seine Verdienste um die internationale Kooperation zwischen Hochschulen wurden ihm die Ehrendoktorwürde der Ion Ionescu de la Brad University of Agricultural Sciences and Veterinary Medicine (USAMV) Iasi, Rumänien, und die Ehrendoktorwürde der Ivane-Javakhishvili-Universität Tiflis (TSU) in Georgien verliehen.

Katharina Menne, geboren 1989, ist seit 2019 Redakteurin im Ressort Wissen der ZEIT. Sie ist Mitautorin des Newsletters ZEIT WISSEN3 und zuständig für die Infografikseite. Sie studierte Germanistik, Physik und Biologie an der RWTH Aachen und schreibt vor allem über Technik, Physik und Künstliche Intelligenz. Sie volontierte zuvor bei der Aachener Zeitung, wo sie als Redakteurin insbesondere die wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen verantwortete.
© Foto: Fotostudio Jünger