Zwischen Produzenten und Konsumenten: Nachhaltigkeitsanforderungen im Lebensmitteleinzelhandel
Referent:innen

Stefan Haensel ist Geschäftsführer und Leiter des Bereichs CSR Einkauf International bei der Lidl Stiftung & Co. KG.
Der studierte Sportwissenschaftler und Vater zweier Kinder ist seit vielen Jahren im Bereich Nachhaltigkeit im Unternehmens- und NGO Umfeld aktiv. Vor seiner Zeit bei Lidl war er beim WWF International als Geschäftsführer der PANDA Fördergesellschaft für Umwelt tätig.
Seit Anfang 2019 leitet er den Bereich CSR im Einkauf International bei Lidl. Dort ist er verantwortlich für die Entwicklung der internationalen Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele, die Implementierung von Nachhaltigkeitsstandards und die Weiterentwicklung der unternehmerischen Sorgfaltspflicht.

Die ’agrarzeitung’ ist das führende Wirtschaftsmedium für alle meinungsbildenden Akteure im Agribusiness: Sie erreicht wöchentlich die Betriebsleiter professioneller Landwirtschaftsbetriebe sowie die Multiplikatoren in Handel und Beratung.
Unabhängig und mit hohem Anspruch an die Qualität redaktioneller Inhalte liefert die ’agrarzeitung’ print wie online Nachrichten, Berichte, Marktdaten, Kommentare und Hintergründe aus der Agrarbranche sowie aktuelle Informationen für die professionelle Betriebsführung.
Unternehmenswebsite

Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe Schwarz mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Lidl ist in 32 Ländern weltweit präsent und betreibt in derzeit 29 Ländern rund 11.200 Filialen und über 200 Warenverteil- und Logistikzentren.
Lidl übernimmt im täglichen Handeln Verantwortung für Menschen, Gesellschaft und Umwelt. Nachhaltigkeit heißt für Lidl, das Qualitätsversprechen jeden Tag aufs Neue zu erfüllen.

Diese Session ist Teil der digitalen Themenwoche
Grundlagenforschung trifft angewandte Forschung: Wie lösen wir die Weltprobleme? Und wie bleibt der Wissensstandort Deutschland wettbewerbsfähig?
Unter diesen Leitfragen lädt die ZEIT Verlagsgruppe vom 17. bis 21. Mai führende Forscher*innen, Wirtschaftsvertreter*innen und Politiker*innen zu einer digitalen Themenwoche ein, in der wir der Frage nachgehen wollen, wie Wissenschaft & Forschung an der Lösung der dringlichen Weltprobleme arbeiten.