
Montag | 21. September
Planetare Grenzen und unternehmerische Chancen – über die
Notwendigkeit zu handeln
Datum | Montag, 21. September |
Uhrzeit | 11.00 bis 11.30 Uhr |
Ort | online |
Kalendereintrag | In Kalender speichern (.iCal) |
ReferentInnen & Unternehmen

Die Polit-Ökonomin Maja Göpel ist Wissenschaftliche Direktorin am THE NEW INSTITUTE in Hamburg. Sie befasst sich mit Nachhaltigkeitsfragen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und ist eine weit gehörte Stimme im öffentlichen Diskurs geworden. Ihr Buch “Unsere Welt neu denken” war 2020 monatelang in den Top Ten der Bestseller-Listen vertreten. Göpel war von 2017 bis 2020 Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung (WBGU), einem Gremium, das die Regierung bei der Gestaltung globaler Transformationen zur Nachhaltigkeit berät. Zuvor leitete sie das Berliner Büro des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie und hat als Direktorin Future Justice beim World Future Council Konzepte für die Stärkung der Interessen zukünftiger Generationen in EU- und UN-Prozesse eingebracht. 2019 wurde Maja Göpel zur Honorarprofessorin der Leuphana Universität Lüneburg ernannt. Sie ist Mitglied im Club of Rome, dem World Future Council, der Balaton Group und dem Deutschen Sustainable Development Solutions Network und Mit-Initiatorin der Initiative “Scientists for Future”.

ist Geschäftsführerin der ZEIT Akademie Hamburg und E-Learning Expertin. Sie moderiert die Eröffnungsdiskussion der Unconference.
© Joseph Ruben Heicks
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf studierte Physik in Konstanz und Ulm und wurde an der Victoria University of Wellington in Ozeanografie promoviert. Der Ozeanologe forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und beriet acht Jahre lang die Bundesregierung im Wissenschaftlichen Beirat globale Umweltveränderungen. Er ist einer der Leitautoren des 2007 veröffentlichten Vierten Sachstandsberichtes des Weltklimarates und wurde für sein Engagement und seine Arbeit mehrmals ausgezeichnet.

Prof. Dr. Stefan Schaltegger studierte Wirtschaftswissenschaft an der Universität Basel und ist seit 1999 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement sowie Institutsleiter des Centre for Sustainability Management (CSM) der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg. Zusätzlich hat er den Weiterbildungsstudiengang MBA Sustainability Management gegründet und ist Berater zahlreicher Unternehmen.

Die ZEIT Akademie ist Partner für digitales Lernen. Sie hilft Unternehmen, den wachsenden Ansprüchen an Weiterbildung und Personalentwicklung innerhalb der Organisation gerecht zu werden und den Herausforderungen neuer Arbeitswelten im Rahmen der Digitalisierung zu begegnen.
Session: „Wir brauchen eine neue Lernkultur!“ Leicht gesagt. Aber wie geht das eigentlich?
© https://www.zeitakademie.de/