Social Impact Banking: Wie können die SDGs die Finanzwelt transformieren?
Referent:innen

Michael Diederich ist seit Januar 2018 Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG sowie Head of Germany und Mitglied des Group Executive Committees der UniCredit. Der promovierte Betriebswirt und Wirtschaftsprüfer blickt auf eine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Führungspositionen im Finanzsektor zurück – bei der HypoVereinsbank unter anderem als Bereichsvorstand im Corporate & Investment Banking und im Unternehmenskundengeschäft. 2015 wurde er mit der Zuständigkeit für das Corporate & Investment Banking in den Vorstand berufen. Außerhalb der Bank war er unter anderem als CEO bei der Euler Hermes AG tätig.

Stephanie Kraus-Nijboer, Jahrgang 1969, ist gelernte Bankkauffrau und hat Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management an der Universität zu Köln und Grande École d’HEC Paris studiert. Nach mehr als 20jähriger Beratertätigkeit im Corporate Investment Banking verantwortet sie seit 2019 das Social Impact Banking der HypoVereinsbank. Damit leistet die Bank einen aktiven Beitrag zu einer gerechten und inklusiven Gesellschaft und unterstützt die sozialen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Dr. Frank Niederländer, geboren in Deutschland, hat eine deutsch-französische Ausbildung absolviert, zuerst an einer deutsch-französischen Schule, danach schloss er sein Studium mit einem deutschen MBA und einem französischen Grande-Ecole-Abschluss ab. In dieser Zeit lebte er u.a. in Lyon, Paris und Brüssel.
1991 begann Dr. Frank Niederländer seine Laufbahn als International Management Trainee bei der BMW AG. Es folgten verschiedene Positionen im Kerngeschäft der BMW Group, darunter Forschung & Entwicklung, Strategische Planung, Produktentwicklung und Finanzen/Controlling. Ab 1998 übernahm er Verantwortung als Leiter des Produkt-Controlling. In dieser Zeit promovierte er außerdem im Bereich Strategisches Management.
Zwischen 2002 und 2007 übernahm er die Vorentwicklungsaktivitäten von BMW, zunächst als Leiter Forschungs- und Entwicklungsstrategie und später als Leiter Innovationsmanagement. 2007 führte er die internationale Marken- und Produktstrategie, 2009 wurde er Leiter Produktarchitektur und 2010 Leiter Produktmanagement der BMW Kompaktklasse. 2016 und 2017 war er für die Neuentwicklung von internationalen Airbag-Modulen verantwortlich.
Im Januar 2018 wurde Dr. Frank Niederländer in den Vorstand der BMW Foundation Herbert Quandt berufen.

Prof. Dr. Barbara Scheck ist seit 2016 Professorin für Entrepreneurship an der Munich Business School in München und Geschäftsführerin des European Center for Social Finance. Zuvor war sie mit Schwerpunkt Social Investing an der Universität Hamburg tätig. Sie lehrt den Schwerpunkt Entrepreneurship in den Master- und MBA-Studiengängen an der MBS. In Forschung und Lehre beschäftigt sie sich mit der Finanzierung sozialer Organisationen sowie sozialer Wirkungsanalyse. Sie studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre in Paris, Oxford und Berlin und promovierte an der Technischen Universität München zum Thema Social Entrepreneurship. Sie ist Mitglied im Anlagebeirat der GLS Treuhand sowie Autorin zahlreicher Artikel und Fachbücher zu den Themen Impact Investing und Social Impact Management.

Lisa Nienhaus studierte Volkswirtschaftslehre und Politik in Köln und Stockholm und absolvierte parallel dazu die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Ab 2006 arbeitete sie bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ überwiegend in der Wirtschaftsredaktion der Sonntagsausgabe. Im Sommer 2016 wechselte Lisa Nienhaus als stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts zur Wochenzeitschrift „DIE ZEIT“. Seit September 2018 leitet sie das Frankfurter Büro der „ZEIT“.