Tipping Point Permafrost: Fires In Siberia And The Arctic – Can Large Herbivores Stop The Thawing Process?
Referent:innen

Nikita Zimov ist COO bei der Pleistocene & Permafrost Stiftung in München. Sein Vater Sergey Zimov entwickelte das Pleistocene Konzept. Ein Ansatz, welches uns ermöglicht, das Auftauen der Permafrostböden zu stoppen. Dadurch wird der Austritt von Unmengen an CO2, Methan, sowie Viren und Bakterien vermieden.
Nikita Zimov setzt jetzt das Konzept im Pleistocene Park auf einer Fläche von 144 km² um. Sobald der erste Pleistocene Park vollständig ausgebaut ist, wird das Konzept auf die besonders kohlenstoffreichen Permafrostflächen, sogenannte Yedoma-Gebiete, weiter ausgeweitet und skaliert. Dadurch schaffen wir es bis zu 400 Mrd. Tonnen Kohlenstoff dauerhaft in den Permafrostböden zu speichern. Für Rückfragen steht Ihnen Michael Kurzeja in der Stiftung unter www.permafrost.cool zur Verfügung.

Katharina Menne, geboren 1989, ist seit 2019 Redakteurin im Ressort Wissen der ZEIT. Sie ist Mitautorin des Newsletters ZEIT WISSEN3 und zuständig für die Infografikseite. Sie studierte Germanistik, Physik und Biologie an der RWTH Aachen und schreibt vor allem über Technik, Physik und Künstliche Intelligenz. Sie volontierte zuvor bei der Aachener Zeitung, wo sie als Redakteurin insbesondere die wissenschaftlichen und hochschulpolitischen Themen verantwortete.